Bundesgerichtshof: Nicht automatisch rechts vor links auf Parkplätzen

AFP
AFP

Deutschland,

Rechts vor links gilt auf Parkplätzen ohne ausdrückliche Vorfahrtsregelung nicht – es sei denn, die Fahrspuren haben eindeutig den Charakter von Strassen.

Geparkte Autos
Geparkte Autos - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Fahrspuren dienen hier nicht zügigem Verkehrsfluss.

Typischerweise dienten die Fahrspuren hier nicht dem zügigen Verkehrsfluss, sondern der Eröffnung von Rangierräumen, erklärte der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe am Mittwoch. Auch solle das Be- und Entladen möglich sein, die Fahrbahnen würden sowohl von Autos als auch von Fussgängern genutzt. (Az. VI ZR 344/21)

Es ging um den Streit zweier Autofahrer, die auf dem Parkplatz eines Baumarkts in Norddeutschland mit ihren Wagen zusammengestossen waren. Einer der beiden klagte gegen die Haftpflichtversicherung des anderen, die für ihre Zahlung eine Haftungsquote von 50 Prozent zugrunde legte. Vor dem Amtsgericht Lübeck hatte er teilweise Erfolg. Dieses setzte die Haftungsquote auf 70 Prozent fest.

Mehr sprach ihm das Landgericht Lübeck in der Berufung nicht zu. Es stellte fest, dass der andere Autofahrer zu schnell gefahren sei. Dem Argument, dass er von links gekommen sei und darum Vorfahrt habe gewähren müssen, folgte es dagegen nicht. Die Rechts-vor-links-Regel könne hier nicht direkt angewandt werden. Sie gelte nur bei der Kreuzung von zwei Strassen. An dieser Entscheidung hatte der BGH nichts auszusetzen.

Kommentare

Weiterlesen

Sommercamp für Lehrer
154 Interaktionen
«Viel Arbeit»
Unilabs
17 Interaktionen
Diagnose Profit

MEHR IN NEWS

Zwei Billionen Euro
St.Gallen
St.Gallen
Maag Areal-Hallen
Zürich
Visualisierung
1 Interaktionen
Klima

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Lars Klingbeil
1 Interaktionen
Deutschland
Germany France Politics
2 Interaktionen
Finanzminister
2 Interaktionen
Richterwahl unklar
Hacker
3 Interaktionen
Massnahmen