Arbeitsmarkt

Bundesagentur für Arbeit: Arbeitsmarkt übersteht Pandemie erstaunlich gut

AFP
AFP

Deutschland,

Trotz der Corona-Pandemie rechnet die Bundesagentur für Arbeit (BA) nicht mit einer deutlichen Zunahme der Arbeitslosigkeit.

Logo der Bundesagentur für Arbeit
Logo der Bundesagentur für Arbeit - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • BA-Chef Scheele für Rechtsanspruch auf Homeoffice.

«Der Arbeitsmarkt übersteht die Pandemie erstaunlich gut», sagte Behördenchef Detlef Scheele den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagsausgaben). Bisher hätten rund 150.000 Menschen wegen der Corona-Krise ihren Arbeitsplatz verloren. «Das ist für jeden Betroffenen schlimm, aber bei 33,5 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten kein Erdrutsch.»

So lange die Infektionszahlen nicht sprunghaft nach oben gingen, werde die Politik lokal intervenieren und nicht mehr flächendeckend, sagte Scheele voraus. «Das wird der Arbeitsmarkt aushalten.» Ein kompletter Lockdown dagegen «wäre furchtbar, aber daran glauben wir nicht».

Im Streit um ein mögliches Recht auf Homeoffice stellte sich Scheele hinter die Pläne von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD). «24 Tage Homeoffice im Jahr - das ist ein Rahmen, der sicher keinen überfordert.» Der BA-Chef verwies dabei auf die Erfahrungen der vergangenen Monate: «In der Pandemie werden schon ganz andere Modelle gelebt.»

Kommentare

Weiterlesen

Aare Bern
44 Interaktionen
«Idyllisch»
Schlüssel Wohnungstür Eigenmietwert
6 Interaktionen
«An Urne eine Macht»

MEHR IN NEWS

Immensee SZ
1 Interaktionen
Immensee SZ
EU
Hohe Kosten
Riemenstalden SZ
Riemenstalden SZ

MEHR ARBEITSMARKT

Schweizer Arbeitsmarkt
Im unsicheren Umfeld
Arbeitslosenquote in den USA
6 Interaktionen
4,1 Prozent
Arbeitsmarkt
5 Interaktionen
Stimmung
arbeitslosenquote
4 Interaktionen
2,8 Prozent

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Plenary session of the German Bundestag in Berlin
19 Interaktionen
Widerstand
Katja Burkard
5 Interaktionen
Offene Worte
Tine Wittler
Ex-Deko-Queen
Verona Pooth
18 Interaktionen
«Nichts geskriptet»