Regierung

Bulgariens Regierung übersteht weiteres Misstrauensvotum

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bulgarien,

Die bulgarische Regierung hat am Dienstag im Parlament ein fünftes Misstrauensvotum seit ihrem Amtsantritt im Mai 2017 überstanden.

ARCHIV - Bojko Borissow, Ministerpräsident von Bulgarien, hat erneut ein Misstrauensvotum überstanden. Foto: Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa
ARCHIV - Bojko Borissow, Ministerpräsident von Bulgarien, hat erneut ein Misstrauensvotum überstanden. Foto: Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa - sda - Keystone/ZB/Monika Skolimowska

Das Wichtigste in Kürze

  • Am Dienstag musste sich Bulgariens Regierung bereits dem fünften Misstrauensvotum stellen.
  • Auch dieses blieb allerdings ohne Erfolg.
  • Die Opposition wirft Ministerpräsident Borissow und dessen Regierung Korruption vor.

Auch das fünfte Misstrauensvotum gegen die Regierung von Boiko Borissow ist gescheitert. Die oppositionellen Sozialisten (BSP) warfen der bürgerlich-nationalistischen Koalition von Ministerpräsident Boiko Borissow vor, bei der Korruptionsbekämpfung gescheitert und selbst korrupt zu sein.

Staatschef Rumen Radew sowie Demonstranten fordern seit fast zwei Wochen den Rücktritt der Regierung.

Das neuerliche Votum wurde von einem Protest mit Strassenblockade vor dem Parlamentsgebäude gegen das Koalitionskabinett begleitet. «Rücktritt!» und «Mafia» riefen die Demonstranten. Sie wollten ihre Aktionen bis zum Rücktritt der Regierung fortsetzen.

Kommentare

Weiterlesen

Demonstranten in Sofia
In Bulgarien
Proteste in Bulgarien
4 Interaktionen
Neun Tage in Folge

MEHR IN NEWS

EU-Verträge
27 Interaktionen
Ausser beim Strom
Nidwaldner Landrat
Sitzung
Cyberangriff
Grossbritannien

MEHR REGIERUNG

Rentner
1 Interaktionen
SVP-Initiative
Birsig-Parkplatz
1 Interaktionen
In Basel
Regierung Luzer
1 Interaktionen
Luzern
Mietwohnung
1 Interaktionen
Wohnungsmangel

MEHR AUS BULGARIEN

Blaulicht
Motiv unbekannt
Donald Trump Wladimir Putin
13 Interaktionen
Gipfeltreffen
Western Balkans Summit
16 Interaktionen
Deutschland
Grenzpolizisten am Flughafen Sofia
In Bulgarien