Gericht

BSW scheitert in Karlsruhe mit Klagen zum Wahlrecht

DPA
DPA

Deutschland,

Die Partei von Sahra Wagenknecht ist bei der Bundestagswahl gescheitert. Beim Verfassungsgericht bemängelte sie die vom Bundestag verantworteten Rechtsgrundlagen. Nun hat Karlsruhe entschieden.

BSW
Das BSW hat die Verletzung seines Rechts auf Chancengleichheit bei der Bundestagswahl nicht hinreichend begründet, entschied das Verfassungsgericht. - dpa

Das Bundesverfassungsgericht in Deutschland hat zwei Organklagen des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) zum Bundestagswahlrecht als unzulässig verworfen. Die Partei war bei der Wahl an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert. Sie hatte dem Bundestag in Karlsruhe vorgeworfen, keinen Rechtsbehelf eingeführt zu haben, bei dem bei Zweifeln an der Richtigkeit des Wahlergebnisses eine umgehende Neuauszählung verlangt werden kann.

Zum anderen war sie der Auffassung, dass im Bundeswahlgesetz eine andere Reihenfolge der Parteien auf den Stimmzetteln vorzusehen sei.

Das Verfassungsgericht erklärte jedoch: «Die Antragstellerin hat die Möglichkeit einer Verletzung ihres Rechts auf Chancengleichheit nicht hinreichend substantiiert begründet.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4534 (nicht angemeldet)

BSW's Absenz im Parlament ist kein politischer Verlust, sondern ein Gewinn.

User #5617 (nicht angemeldet)

BSW hin oder her. Aber dieses Urteil war ja zu erwarten. Fall es Wagenknecht doch noch ins Parlament geschafft hätte, wäre die ganze jetzige Regierung Merz Makulatur...

Weiterlesen

Sahra Wagenknecht
5 Interaktionen
Deutschland

MEHR IN NEWS

Kriens
Teilweise
Gansabhauet
Alter Brauch
Kölliken
Kölliken AG
Nord-Stream-Leck
Italien

MEHR GERICHT

Glacier 3000
Glacier-3000-Brand
Todesfahrer Magdeburg Prozess
Kaum zur Tat
sdf
Fall Fabian (†8)
bolsonaro
Jair Bolsonaro

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Karibik
2 Interaktionen
Vorfall
Landgericht Bielefeld
In Deutschland
Ingwer
5 Interaktionen
Wundermittel?