EU

BASF erhält Regierungsbeihilfe für Bau eines Elektrolyseurs

Die EU-Kommission genehmigt die Beihilfe der Bundesregierung am Bau des Elektrolyseurs des Chemiekonzerns BASF. Er soll Treibhausgasemissionen verringern.

BASF Ludwigshafen
BASF ist ein Chemiekonzern. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Chemiekonzern BASF will bis 2025 einen Elektrolyseur in Betrieb nehmen.
  • Deutschlands Bundesregierung unterstützt das Vorhaben mit 134 Millionen Euro.
  • Die EU-Kommission gibt grünes Licht für die Beihilfe.

BASF will bis 2025 in Ludwigshafen einen Elektrolyseur bauen und in Betrieb nehmen. Die deutsche Bundesregierung will das Vorhaben mit 134 Millionen Euro (130 Millionen Franken) unterstützen. Nun hat die zuständige Kommission der Europäischen Union grünes Licht für die Finanzierung gegeben.

BASF Wasserstoff Elektrolyseur
BASF will mit einem Elektrolyseur Wasserstoff herstellen. (Symbolbild) - Keystone

Der Elektrolyseur soll während 15 Jahren rund 565 Tonnen Kohlendioxid-Emissionen vermeiden, wie die Fachzeitschrift «Process» schreibt. Der resultierende Wasserstoff soll vollständig mit Strom aus erneuerbaren Energien erstellt werden.

Laut Margarethe Vestager, Exekutiv-Präsidentin der zuständigen EU-Kommission, sei es ein wichtiger Beitrag zur Ökologisierung einer chemischen Wertschöpfungskette. Gerade für den schwer zu dekarbonisierenden Wirtschaftszweig der Verkehrsindustrie könnte es ein wichtiger Schritt sein.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

BASF
Chemie-Firma BASF
basf
1 Interaktionen
Kursverluste
BASF
Recycling
Ferien Paar
Auffahrts-Tipps

MEHR IN NEWS

Conchita Wurst
6 Interaktionen
Musikfans
Berlin
Brand in Wichtrach BE
Zeugen gesucht
Montevideo

MEHR EU

Rückgang der realen Produktion
8 Interaktionen
Ökonomen
EU Gespräche
12 Interaktionen
Mit EU
Elon Musk
6 Interaktionen
Trump-Freund
Elisabeth Schneider-Schneiter
47 Interaktionen
Verhandlungen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Astronaut Alexander Gerst
1 Interaktionen
Ehrentitel
Gazastreifen
4 Interaktionen
Sechs Tote
blauhelm
1 Interaktionen
Neue Lage
Xatar Rapper Bonn
Ermittlungsverfahren