Bahn-Mitarbeiter erhalten neue Kleidung

DPA
DPA

Deutschland,

Blaue Uniformen, signalrote Mütze - daran liessen sich Bahn-Mitarbeiter bisher erkennen. Doch nun bekommt das Personal ein neues Outfit. Es soll sympathischer und modischer wirken.

Die Bahn kleidet kleidet ihre Zugbegleiter, Servicemitarbeiter, Lokführer und Busfahrer neu ein. Der Entwurf stammt von Designer Guido Maria Kretschmer. Foto: Boris Roessler/dpa
Die Bahn kleidet kleidet ihre Zugbegleiter, Servicemitarbeiter, Lokführer und Busfahrer neu ein. Der Entwurf stammt von Designer Guido Maria Kretschmer. Foto: Boris Roessler/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Mehr Auswahl und andere Farben: Die Deutsche Bahn kleidet derzeit ihre Mitarbeiter mit direktem Kundenkontakt neu ein.

Nach zwei Testläufen steht insgesamt 43.000 Zugbegleitern, Servicemitarbeitern, Lokführern und Busfahrern eine Auswahl an bis zu 80 Teilen in Blau und Weinrot zur Verfügung, wie das Unternehmen mitteilte. Bisher war das Bahnpersonal an blauen Uniformen mit knallroten Details zu erkennen. Der Entwurf stammt von Designer Guido Maria Kretschmer.

Die Mitarbeiter können die neue Kleidung seit Januar anprobieren und bestellen, dann beginnt die Produktion und Auslieferung. Die Ausgabe dauert bis August, dann wird das Personal in den Zügen, Bussen und an den Bahnhöfen damit seinen Dienst versehen. Insgesamt werden rund 900.000 einzelne Kleidungsstücke verteilt. Zu den Kosten wollte sich das Unternehmen nicht äussern. Zuletzt war die Unternehmensbekleidung vor 17 Jahren ausgetauscht worden.

Die neue Kleidung solle sympathischer wirken und mehr Kombinationsmöglichkeiten bieten, sagte Bahn-Personalvorstand Martin Seiler. Frauen können sich nun auch Kleider bestellen, neu im Angebot sind zudem Trenchcoats und Steppjacken auch für Männer. Lokführer und Busfahrer können sich für Jeanshosen entscheiden.

Kommentare

Weiterlesen

Wladimir Putin Donald Trump
356 Interaktionen
«Gebietsgewinne»
bigler kolumne
427 Interaktionen
Hans-Ulrich Bigler

MEHR IN NEWS

a
Tomorrowland
Ursula von der Leyen
6 Interaktionen
Steuer
Dobropillja
Gleitbombe

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Claus Peymann
88-jährig
Alexander Zverev Boris Becker
1 Interaktionen
Toni Nadal
Lars Klingbeil
5 Interaktionen
Deutschland