Humanoide Roboter auf der IFA 2025 in Berlin im Fokus

Ines Biedenkapp
Ines Biedenkapp

Deutschland,

Saug- und Mähroboter sind bereits in vielen Haushalten im Einsatz. Auf der IFA in Berlin werden nun vermehrt auch humanoide Roboter vorgestellt.

Humanoider Roboter
Auf der aktuellen Technik-Messe IFA stehen vor allem humanoide Roboter als Helfer im Haushalt im Fokus. - keystone

Noch bis Dienstag, 9. September läuft in Berlin die Technik-Messe IFA. Dort werden nun auch immer mehr humanoide Roboter vorgestellt, die zeigen, wie die Hilfe von Morgen aussehen kann.

Der R1 von Robbyant ist beispielsweise ein humanoider Küchenroboter. Dieser zeigte erstmals vor Publikum, wie das Einfüllen von Shrimps in einen Topf mit einem technischen Helfer funktioniert.

Roboter ohne niedlichen Namen

Doch dabei handelt es sich jedoch erstmal um einen Prototypen, der noch nicht gekauft werden kann, berichtet «Business Insider». Der Hersteller Robbyant verzichtet beim R1 auf einen niedlichen Namen.

Fändest du einen Roboter als Haushaltshelfer gut?

Dafür setzt er auf ein weiblich orientiertes Design. Das soll weniger aggressiv wirken und die Akzeptanz erhöhen, so Deutschlandchef Zheng Yuewen.

Technologie und Herausforderungen bei Robotern

Humanoide Roboter sollen Routineaufgaben übernehmen und Menschen entlasten. Doch technische Hürden in Balance, Feinmotorik und Bewegung sind gross, erklärt «Business Insider».

Dabei stellen gerade private Haushalte eine grosse Hürde für die neuen Roboter dar: Möbel, Licht und Bewohner erschweren die Navigation.

Einsatz in der Industrie ist einfacher

Einfacher sei es in der Industrie, da der Einsatz kontrollierter und in einem weniger komplexen Umfeld erfolgt.

Roboter
Auf der IFA in Berlin werden technische Neuerungen, unter anderem Roboter, vorgestellt. - keystone

Auch KI-basierte Steuerungen werden immer leistungsfähiger. Die IFA zeigte weitere Projekte wie Realbotix mit menschenähnlichen Robotern für soziale Interaktion, berichtet die «IFA Berlin».

Mit Tesla in der Konkurrenz

Auch das deutsche Start-Up Neura Robotics will künftig humanoide Roboter anbieten. Damit wollen sie unter anderem Teslas Roboter Optimus Konkurrenz machen, schreibt das «Handelsblatt».

Der aktuelle Auftragsbestand soll bereits über eine Milliarde Euro (über 936 Millionen Franken) überschritten haben. Um weiter aufsteigen zu können, muss Neura Robotics jedoch nochmal neues Kapital aufnehmen, was noch in diesem Jahr geplant ist.

Skepsis gegenüber dem Massenmarkt

Experten bleiben gespalten, wann humanoide Roboter den Massenmarkt erreichen. Peter Fintl von Capgemini sieht es optimistisch und glaubt an weitere zwei bis drei Jahre bis zum breiteren Einsatz.

Humanoider Roboter
Bis 2035 könnte sich der Preis für einen humanoiden Roboter halbiert haben. - keystone

Auch Martin Schulte, Strategieexperte bei Oliver Wyman, sieht es optimistisch. Aktuell seien die Preise zwar hoch, diese dürften sich aber bis 2035 halbieren, berichtet «Business Insider».

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3076 (nicht angemeldet)

Der Kampf hat begonnen. Chip-Motoren versus Menschverstand.

User #3076 (nicht angemeldet)

Was uns Menschen anscheinend so intelligent aussehen lässt und wir glauben uns einen Gefallen zu tun mit Maschinen der Dritten Art, ist in Wahrheit der Verzicht, auf unsere Fähigkeiten. Wie bequem uns diese verschleierten Motoren unser Leben tatsächlich machen, werden wir rasch herausfinden, nämlich, werden sie dumm, wie Autos in der Ecke stehen, kosten, Service brauchen, zusätzliche Versicherungen aufbürden, und im falschen Moment zur Seite stehen. Es wird ein Hype und es wird eine Last. Gesetze müssen auf 2000 Seiten festlegen, was sie können dürfen, bevor man sie auf Menschen loslässt. Vermutlich sind sie eloquent und plappern viel Unsinn, aber statt Hund und Wellensittich sagen sie was verständliches und man geht gerne Gassi mit dem vermeintlichen Menschenfreund. Was uns aber nicht mehr so intelligent aussehen lässt.

Weiterlesen

zeki
39 Interaktionen
Nach nur zwei Wochen
post roboter
7 Interaktionen
Soll entlasten
Baidu Robotaxi
35 Interaktionen
Von Zürich aus

MEHR IN NEWS

Drohne Israel
Flugraum gesperrt
russischen Angriffe
1 Interaktionen
Brüssel
San-Bernadrino-Tunnel
Graubünden
Andrij Melnyk
1 Interaktionen
«Ausnahmezustand»

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Pocher Aly
22 Interaktionen
Trotz Amiras Glück
julian nagelsmann
24 Interaktionen
DFB-Team unter Druck
Schlag den Star
2 Interaktionen
Schlag den Star
Verona Pooth
Verona Pooth