Rund 200 Berner bestaunen Blutmond auf Kirchenfeldbrücke
In Bern versammelten sich am Sonntagabend Bernerinnen und Berner auf der Kirchenfeldbrücke, um den Blutmond zu bestaunen.

Das Wichtigste in Kürze
- Rund 200 Schaulustige verfolgten das Ereignis auf der Berner Kirchenfeldbrücke.
- Der Blutmond zeigte sich gegen 20.40 Uhr in voller Pracht.
Am Sonntagabend hat sich der Himmel über der Schweiz in ein spektakuläres Licht getaucht: Erstmals seit 2018 war wieder eine totale Mondfinsternis zu sehen – der sogenannte Blutmond.

In Bern versammelten sich gegen 20.30 Uhr rund 200 Schaulustige auf der Kirchenfeldbrücke, um das Naturschauspiel zu verfolgen.
Kurz vor 20.40 Uhr wurde der Mond rot sichtbar. «Es ist schön, dass sich Leute für ein Naturereignis hier versammeln», sagt eine Passantin zum BärnerBär.

Einige Besucher brachten sogar ihr Abendessen in Tupperware mit auf die Brücke, andere stiessen mit einem Bier auf den besonderen Moment an.

Übrigens: Wer die Finsternis verpasst hat, braucht Geduld: Die nächste totale Mondfinsternis ist von der Schweiz aus erst am 31. Dezember 2028 zu sehen – pünktlich zum Jahreswechsel.
