15.000 Besucher an den ersten drei Buga-Tagen in Erfurt

DPA
DPA

Deutschland,

Die Organisatoren der Bundesgartenschau zeigen sich angesichts der Unwägbarkeiten im Vorfeld mit der bisherigen Resonanz zufrieden. Doch es gibt auch Kritik: Besucher beklagen fehlende Test-Möglichkeiten.

Wer auf das Buga-Gelände will, muss wegen der verschärften Corona-Regeln einen negativen Schnelltest vorweisen. Foto: Bodo Schackow/dpa-Zentralbild/dpa
Wer auf das Buga-Gelände will, muss wegen der verschärften Corona-Regeln einen negativen Schnelltest vorweisen. Foto: Bodo Schackow/dpa-Zentralbild/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Bundesgartenschau in Erfurt ist an ihren ersten drei Tagen von 15.000 Menschen besucht worden.

Bis zu 90 Prozent von ihnen seien Dauerkarteninhaber aus der Region Erfurt gewesen, sagte Buga-Geschäftsführerin Kathrin Weiss der Deutschen Presse-Agentur. Mit der Besucherzahl sei sie angesichts der langen Ungewissheit, ob und unter welchen Bedingungen die Gartenschau in der Corona-Pandemie überhaupt öffnen dürfe, sehr zufrieden.

Die Buga mit ihren zwei Standorten auf der ehemaligen Festung Petersberg und dem Egapark war am Freitag eröffnet worden.

Massive Kritik von Besuchern gab es am Wochenende wegen mangelnder Corona-Testmöglichkeiten in Erfurt. An Teststellen in der Stadt war der Zulauf so gross, dass zahlreiche Menschen wieder weggeschickt wurden. So blieb ihnen der Buga-Besuch verwehrt.

Nach den seit Samstag geltenden verschärften Anti-Corona-Regeln ist wegen der hohen Zahl von Corona-Neuinfektionen ein negativer Schnelltest für Buga-Gäste erforderlich.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Platzspitz
49 Interaktionen
Zürich
Bahnhof Olten Unfall
Drei Verletzte

MEHR IN NEWS

New York
Wolodymyr Selenskyj
13 Interaktionen
Kontrolle
Albanien
4 Interaktionen
Flop

MEHR AUS DEUTSCHLAND

bundesliga
2 Interaktionen
Trotz 2 Roten Karten
iaa china
9 Interaktionen
Hersteller
Börse
2 Interaktionen
Weniger Vorschriften
Lufthansa
2 Interaktionen
Neuordnung