Rentner

Auswanderer-Rentner verlassen Mallorca nach Jahren

Vivian Balsiger
Vivian Balsiger

Spanien,

«Fühlen uns nicht mehr willkommen»: Nach fast 40 Jahren auf Mallorca kehrt ein deutsches Rentnerpaar der Insel enttäuscht den Rücken.

Rentner
Schweren Herzens verlassen Karl und Monika Finken aus Mönchengladbach ihre Wahlheimat Mallorca. (Symbolbild) - pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Rentnerpaar aus Mönchengladbach fühlt sich auf Mallorca «nicht mehr willkommen».
  • Das Paar verbrachte während 38 Jahren mehrere Monate jährlich auf der Insel.
  • Schuld am Entscheid sei die unfähige Politik und nicht der Tourismus.

Schweren Herzens verlassen Karl und Monika Finken aus Mönchengladbach ihre Wahlheimat Mallorca. Seit 1987 zog es das Paar immer wieder auf die Insel. Anfangs als Feriengäste, später als Langzeitgäste und schliesslich als Dauermieter.

In den vergangenen zehn Jahren lebten sie zwischen zwei Welten: Den Frühling und Winter verbrachten sie im Süden Mallorcas, die übrige Zeit in Mönchengladbach.

Doch nun hat sich ihr Traum von der Insel ausgeträumt: «Ihr» geliebtes Mallorca erkennen sie kaum wieder. Massentourismus, verdreckte Strände und Sauforgien.

Preise explodieren

Durch die zunehmenden Touristenmassen stiegen die Kosten ins Unermessliche. Die Verlängerung ihres Mietvertrags hätte das Doppelte gekostet. Für das Paar wäre das nicht tragbar gewesen, geben sie im Interview mit dem «Mallorca Magazin» preis.

Das Rentnerpaar aus Deutschland ist jedoch kein Einzelfall.

Hass auf Touristen

Die steigenden Mietkosten schüren den Unmut der Einheimischen. Die Stimmung gegenüber Touristen kippt zusehends. Das deutsche Paar zweifelt, ob es in ein oder zwei Jahren auf Mallorca überhaupt noch willkommen gewesen wäre.

Fühlst du dich noch wohl dabei, nach Mallorca zu reisen?

Gegenüber dem «Mallorca Magazin» erklären sie jedoch, dass sie überzeugt sind, dass nicht der Tourismus das Problem sei. Vielmehr sehen sie die Verantwortung bei der Politik: «Es ist eine völlig unfähige Politik, die jahrzehntelang nichts getan hat, vor allem im Bereich Wohnungsbau.»

Nach fast 40 Jahren steht ihr Entschluss fest: «Wir fühlen uns nicht mehr willkommen».

Enttäuscht, aber nicht verbittert, kehrt das Paar seiner einstigen Lieblingsinsel deshalb den Rücken zu.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1994 (nicht angemeldet)

Also mit Turisten gehts nicht,ohne auch nicht😄(Covid) Ja wie denn🤔😅

User #5611 (nicht angemeldet)

In Andalusien (Almeria) sind finanzkräftige Auswanderer immer willkommen.

Weiterlesen

GLP Mallorca
44 Interaktionen
In Mallorca-Ferien
Malle
32 Interaktionen
«Schuld an Elend»
justin bieber
4 Interaktionen
Auszeit

MEHR IN NEWS

Olten
19 Interaktionen
Olten SO
Antarktis Forschende Wolken
7 Interaktionen
Forschende bestätigen
Gurtenfestival
3 Interaktionen
Berner Hausberg
Gericht
Zürich

MEHR RENTNER

Campingplatz
242 Interaktionen
Aus Schaffhausen
Schweizer Familie Rentner
412 Interaktionen
Junge ohne Chance
Senioren
20 Interaktionen
Verzweiflung

MEHR AUS SPANIEN

FC Barcelona Lamine Yamal
1 Interaktionen
Wie einst Messi
Jude Bellingham
Fehlt monatelang
Anti-migration
6 Interaktionen
Unruhen
lamine
7 Interaktionen
Kleinwüchsigen-Show