Ausstellung über den Lübecker Tortenfund

DPA
DPA

Deutschland,

Sie ist russgeschwärzt, aber noch gut erkennbar - diese aussergewöhnliche Torte hat den Bombenangriff auf Lübeck überstanden.

So sah die Nusstorte urspünglich aus.
So sah die Nusstorte urspünglich aus. - Christian Charisius/dpa

Eine Nusstorte, die den Bombenangriff auf Lübeck im Jahr 1942 nahezu unversehrt überstanden hat, steht seit Donnerstag im Mittelpunkt einer eigenen Ausstellung.

Unter dem Titel «Bittersüss - Der Tortenfund von Lübeck 1942-2022» ist das Backwerk in einer Ausstellung im stadtgeschichtlichen Museum Holstentor zu sehen. Gezeigt werden neben der russgeschwärzten, aber noch gut erkennbaren «Torten-Mumie» auch eine Rekonstruktion, die zeigen soll, wie die Torte einmal ausgesehen haben könnte. Archäologen hatten das Feingebäck im April 2021 bei Ausgrabungen in der Lübecker Altstadt entdeckt.

Der Fund hatte damals deutschlandweit und auch international für Aufsehen gesorgt. Zwar werden bei Ausgrabungen immer wieder auch sehr viel ältere Reste von Nahrungsmitteln gefunden. Doch eine Torte war bislang nicht darunter. Der Fund sei unter anderem deshalb so besonders, weil er auf ein Ereignis - nämlich den Bombenangriff auf Lübeck - zurückgehe, das im Bewusstsein der Stadt noch immer präsent sei, sagte eine Mitarbeiterin der Lübecker Archäologie.

Kommentare

Weiterlesen

Trump
157 Interaktionen
Rohstoff-Deal
1. Mai Demo
288 Interaktionen
1. Mai-Ticker

MEHR IN NEWS

filiale rossmann
Drogeriegigant
Meta Aktie
Meta Aktie
SPD Koalitionsvertrag
14 Interaktionen
Mit grosser Mehrheit
musk
Medienberichte

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Yasmin Fahimi
1 Interaktionen
Deutschland
Razzia
2 Interaktionen
Razzia
Ukraine
2 Interaktionen
Deutschland
Altkanzlerin Angela Merkel
9 Interaktionen
«Wir schaffen das»