Parlament

Assange-Unterstützer bilden Menschenkette um britisches Parlament

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Grossbritannien,

Um gegen die geplante Auslieferung von Wikileaks-Gründer Julian Assange zu protestieren, haben hunderte Menschen eine Kette um das britische Parlament gebildet.

Assange
Assange-Unterstützer bildeten am Samstag eine Menschenkette um das britische Parlament. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • In London protestierten Hunderte gegen die Auslieferung von Julian Assange an die USA.
  • Unterstützer des Wikileaks-Gründers bildeten eine Menschenkette um das Parlament.

Hunderte Menschen haben am Samstag vor dem britischen Parlament in London gegen die Auslieferung von Wikileaks-Gründer Julian Assange demonstriert. Sie bildeten eine Menschenkette, die das Gebäude komplett umrundete, und damit teilweise auf der gegenüberliegenden Seite der Themse entlangführte.

Aufgerufen zu der Demonstration hatte die Frau des 51 Jahre alten Australiers, Stella Assange. Sie nahm mit ihren beiden kleinen Söhnen ebenfalls teil.

Assange
Eine Demo gegen die geplante Auslieferung von Julian Assange an die USA. - keystone

Die US-Justiz will Assange wegen Spionagevorwürfen den Prozess machen. Ihm drohen bei einer Verurteilung bis zu 175 Jahre Haft. Ihm und der Whistleblowerin Chelsea Manning wird vorgeworfen, geheimes Material von US-Militäreinsätzen im Irak und in Afghanistan gestohlen zu haben. Dann habe er es veröffentlicht und damit das Leben von US-Informanten in Gefahr gebracht.

Seine Anwälte argumentieren, dass überhaupt niemand zu Schaden gekommen sei. Unterstützer sehen in Assange einen mutigen Journalisten, der Kriegsverbrechen ans Licht brachte und an dem nun ein Exempel statuiert wird.

London stimmte Auslieferung in die USA zu

Die Regierung in London hatte der Auslieferung zuletzt zugestimmt. Doch das juristische Tauziehen um den Wikileaks-Gründer ist noch nicht beendet. Seine Unterstützer hoffen, dass sie die Auslieferung doch noch per Gericht stoppen können.

Assange sitzt seit seiner Festnahme im April 2019 im Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh in London. Zuvor hatte er sich mehrere Jahre in der ecuadorianischen Botschaft in London dem Zugriff der Strafverfolgungsbehörden entzogen. Diese hatten ihn zunächst wegen Vergewaltigungsvorwürfen in Schweden gesucht. Diese Vorwürfe wurden später jedoch aus Mangel an Beweisen fallen gelassen.

Kommentare

Weiterlesen

julian assange gericht london
7 Interaktionen
An die USA
julian assange
6 Interaktionen
Wegen Bespitzelung
Julian Assange
1 Interaktionen
Pressefreiheit
Thunerseespiele
Musical

MEHR IN NEWS

windpark
Fünf Anlagen
St. Gallen Bischof Missbrauch
2 Interaktionen
In St. Gallen
UBS 1. Mai
149 Interaktionen
1. Mai-Ticker
axpo
St. Gallen

MEHR PARLAMENT

Axpo Gewinn
6 Interaktionen
Aargau
aargauer parlament fusionsschritt
4 Interaktionen
Aargau
Kanada
Unter Druck Trumps
Stadtzürcher Parlament
1 Interaktionen
Zürich

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

König Charles, Königin Camilla
1 Interaktionen
Empfang
Ed Sheeran
1 Interaktionen
«Old Phone»
Nigel Farage
Kommunalwahlen