Anschlag

Anschlag in Moskau: Prozess gegen mutmassliche Täter im Gange

Samantha Reimer
Samantha Reimer

Russland,

Nach dem Anschlag auf eine Moskauer Konzerthalle mit über 140 Toten beginnt der Prozess gegen die Verdächtigen.

Anschlag
Wegen des Terroranschlags auf eine Konzerthalle in Moskau stehen vier mutmassliche Hauptattentäter und viele Komplizen vor Gericht. (Archivbild) - dpa

Am 22. März 2024 drangen vier bewaffnete Männer in die Crocus City Hall in Krasnogorsk bei Moskau ein. Sie eröffneten das Feuer auf Konzertbesucher der Rockband Piknik und legten Feuer, wodurch ein Teil des Gebäudes einstürzte.

Die Zahl der Toten wird auf 147 bis 149 Personen geschätzt, mehr als 330 wurden verletzt, teils schwer. Dies berichtet das «SRF» unter Berufung auf die Generalstaatsanwaltschaft und die Nachrichtenagentur Interfax.

Verbindung zum IS und afghanischen Ableger

Die Täter stammen aus Tadschikistan, einem zentralasiatischen Staat, und wurden nahe der Grenze zu Belarus und zur Ukraine gefasst. Weitere mutmassliche Komplizen aus der Region werden gesucht.

anschlag
Nach dem Anschlag in Moskau geht es den Terrorverdächtigen an den Kragen. (Symbolbild) - keystone

Die russischen Behörden sprechen von Verbindungen zur Terrorgruppe Islamischer Staat (IS) und deren afghanischem Ableger, der Provinz Khorasan (ISPK).

Das IS bekannte sich zu dem Anschlag, was von westlichen Sicherheitsdiensten als glaubhaft eingestuft wird.

Prozessauftakt und Russland-Ukraine-Spur

Der Prozess gegen 19 Angeklagte begann öffentlich im Moskauer Stadtgericht, soll aber überwiegend in geschlossener Sitzung geführt werden. Neben den vier Haupttätern stehen auch Helfer, die Waffen, Geld oder Unterschlupf bereitgestellt haben, vor Gericht.

Russische Staatsvertreter behaupten, der Anschlag sei laut «Deutschlandfunk» im Interesse der Führung der Ukraine organisiert worden. Belege für diese Anschuldigung wurden jedoch nicht präsentiert, und Kiew weist jede Beteiligung zurück.

Denkst du, die Anschuldigungen Russlands gegenüber der Ukraine sind gerechtfertigt?

Etwa die Hälfte der Opfer starb durch Brandverletzungen, nicht durch Schusswunden, erläutert die Generalstaatsanwaltschaft. Über 115 Geschädigte sind als Nebenkläger in dem Mammutverfahren beteiligt.

Anschlag ergreift Russland zutiefst

Russland zeigte sich nach dem Anschlag tief erschüttert. Kremlchef Wladimir Putin bezeichnete die Tat als Angriff mit islamistischem Hintergrund, gleichwohl wurde versucht, die Schuld der Ukraine zuzuschieben.

Fast unmittelbar nach dem Anschlag wurden mehrere Verdächtige festgenommen – einige zeigten Spuren von Folter, wie das «SRF» berichtet. Die Sicherheitslücken bei einer stark besuchten Massenveranstaltung werden in Russland scharf kritisiert, der Staat rief zur Verbesserung der Schutzmassnahmen auf.

Der Prozess gilt als aufwendig und richtet sich gegen ein internationales Netzwerk von Terrorunterstützern. Dieses hat einen der tödlichsten islamistischen Anschläge in Russland in den letzten Jahrzehnten verübt.

Weiterlesen

Moskauer Terroranschlag
Nach Moskau-Anschlag
Kremlsprecher Dmitri Peskow
28 Interaktionen
Neues Treffen
Luftangriff
3 Interaktionen
In Somalia

MEHR IN NEWS

Über Strafzölle
Ferien
1 Interaktionen
Eltern sauer
Soldaten der Schweizer Armee
2 Interaktionen
Verzug
Pool
In Frankreich

MEHR ANSCHLAG

Anschlag
Tote bei Selbstmordanschlag in syrischer Kirche
Selbstmordanschlag
Indische Soldaten
Nach Anschlag

MEHR AUS RUSSLAND

Botschafter in Moskau
12 Interaktionen
Lambsdorff
Putin Ukraine Krieg
145 Interaktionen
Läuft am Freitag ab
Wladimir Putin
2 Interaktionen
US-U-Boote entsandt