Haft

Amnesty fordert Freilassung von Julian Assange

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Grossbritannien,

Amnesty International fordert die Freilassung von Julian Assange. Die Organisation kritisiert, dass noch niemand für US-Kriegsverbrechen bestraft worden ist.

julian assange
Wikileaks-Gründer Julian Assange auf dem Balkon der Botschaft Ecuadors in London. (Archivbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Amnesty International fordert die Freilassung des Whistleblowers Julian Assange.
  • Die USA fordern die Auslieferung des Australiers aus London.
  • Ihm drohen bis zu 175 Jahre Haft wegen der Veröffentlichung geheimer Dokumente.

Vor einer Anhörung im Fall Julian Assange hat Amnesty International erneut die Freilassung des inhaftierten Wikileaks-Gründers gefordert. Die US-Justiz müsse ihre Vorwürfe gegen den Australier fallenlassen und die britischen Behörden ihn umgehend aus der Haft entlassen, teilte die Menschenrechtsorganisation am Dienstag mit. Am Mittwoch soll in London das Berufungsverfahren um Assanges Auslieferung an die USA beginnen.

Die US-Justiz will Assange wegen Spionagevorwürfen den Prozess machen. Ihm drohen in den USA bis zu 175 Jahre Haft. Eine Richterin in London hatte das Auslieferungsbegehren im Januar mit Hinblick auf Assanges angegriffene psychische Gesundheit und die zu erwartenden Haftbedingungen in den USA abgelehnt.

Amnesty verwies auf Berichte, die nahelegen, dass die USA geplant haben sollen, Assange zu entführen oder zu töten, als er sich in der ecuadorianischen Botschaft in London aufhielt. «Damit werden die diplomatischen Zusicherungen der US-Behörden, wonach Assange in den USA eine gute Behandlung erwartet, noch weniger glaubhaft.»

assange
Unterstützer Assanges protestieren in London. (Archivbild) - AFP

Noch immer sei niemand für US-Kriegsverbrechen in Afghanistan oder dem Irak zur Verantwortung gezogen worden, sagte Amnesty-Generalsekretärin Agnès Callamard. Doch demjenigen, der diese Verbrechen aufgedeckt habe, drohe ein Leben hinter Gittern.

Vorgeworfen wird Assange, mit der Whistleblowerin Chelsea Manning geheimes Material von US-Militäreinsätzen im Irak und in Afghanistan gestohlen und veröffentlicht zu haben. Er habe damit US-Informanten in Gefahr gebracht. Seine Unterstützer sehen in ihm einen investigativen Journalisten, der Kriegsverbrechen ans Licht brachte.

Auch die Organisation Reporter ohne Grenzen forderte US-Präsident Joe Biden auf, das Verfahren zu stoppen. Die USA wollten sich auf der Weltbühne wieder für Menschenrechte einsetzen, sagte die Londoner Vertreterin der Organisation, Rebecca Vincent, in London. «Aber dies wird immer ein grosser Stachel im Fleisch bleiben. Das muss aufhören.»

Kommentare

Weiterlesen

Julian Assange Amnesty International
26 Interaktionen
Weltweite Kampagne
Julian Assange
Julian Assange
6 Interaktionen
Laufendes Verfahren

MEHR IN NEWS

Riemenstalden SZ
Riemenstalden SZ
Unfall in Aarau
22 Jahre alt
stierlauf pamplona
1 Interaktionen
Hornstoss

MEHR HAFT

Christian B.
1 Interaktionen
Länger in Haft?
diddy
4 Interaktionen
Nach Urteil
Trump
4 Interaktionen
Warnung

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

frisur prinzessin anne
3 Interaktionen
Kein Beehive
de
12 Interaktionen
Früherer Teamkollege
Iga Swiatek Wimbledon Anisimova
4 Interaktionen
Blitz-Sieg
Formel 1 Ben Sulayem
21 Interaktionen
Jetzt also doch?