Amazon verbietet Mitarbeitern FFP2-Masken

Alexander König
Alexander König

Niederlande,

Ein Lager des Versandhändlers Amazon verbietet Mitarbeitern, eine FFP2-Maske zu tragen.

FFP2-Masken amazon
FFP2-Schutzmasken werden in einer Produktionsstätte hergestellt. (Symbolbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein niederländischer Amazon-Standort untersagt Arbeitern die Nutzung einer FFP2-Maske.
  • Grund: Die Arbeiter machen sich diese angeblich zunutze, um mehr Pause machen zu dürfen.

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung empfiehlt: Wer auf der Arbeit eine FFP2-Maske trägt, soll nach 75 Minuten eine maskenfreie Pause einlegen. Diese soll eine halbe Stunde dauern.

Versandhändler Amazon ist offenbar der Meinung, dass Mitarbeiter dies mutwillig ausnutzen. Das gilt zumindest für einen niederländischen Standort, der die Masken kurzerhand verbietet. Erlaubt sind nur Einwegmasken. Dies berichtet der «Norddeutsche Rundfunk» unter Berufung auf Insider-Quellen sowie eigene Recherchen.

Das Technologie-Portal «Golem» hat bei Amazon nachgefragt. Ein Mediensprecher reagiert ab den Vorwürfen empört: «Diese Darstellung ist bewusst irreführend. Die Gesundheit unserer Mitarbeiter hat allerhöchste Priorität.» Das Unternehmen stelle Mitarbeitern kostenlose medizinische Masken «höchster Qualität» zur Verfügung, steht im weiteren Statement.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

coronavirus
188 Interaktionen
Schutz vor Infektion
coronavirus
181 Interaktionen
Umweltschützer warnen
Frauengesundheit
12 Interaktionen
Frauengesundheit

MEHR IN NEWS

a
3 Interaktionen
Im Wallis
a
6 Interaktionen
Kita-Show eskaliert
a
15 Interaktionen
Ermittlungen
a
30 Interaktionen
26 bis 29 Grad

MEHR AMAZON

insta
25 Interaktionen
Name geändert
Künstliche Intelligenz
1 Interaktionen
Durch KI
amazon 20 milliarden dollar
1 Interaktionen
Unternehmen
Amazon
2 Interaktionen
Online-Riese

MEHR AUS NIEDERLANDE

Europol
5 Interaktionen
Europol
MotoGP Marc Márquez
5 Interaktionen
MotoGP
MotoGP
Zum neunten Mal
MotoGP Formel 1 Liberty
3 Interaktionen
«Super für die WM»