Alistair Hudson wird neuer Chef des Kalsruher ZKM

DPA
DPA

Deutschland,

Wie kann Kunst in die Gesellschaft getragen werden und der Mensch weniger als ihr Betrachter, denn als ihr Nutzer gedacht werden? Nach langer Suche ist der neue ZKM-Chef gefunden.

Alistair Hudson wird neuer künstlerischer Leiter des Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) in Karlsruhe
Alistair Hudson wird neuer künstlerischer Leiter des Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) in Karlsruhe - Uli Deck/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Der künftige Leiter des Zentrums für Kunst und Medien (ZKM) in Karlsruhe steht fest.

Der britische Kurator und Museumsleiter Alistair Hudson wird Nachfolger des langjährigen Direktors des Hauses, Peter Weibel.

Er wolle das ZKM noch viel stärker in Richtung Gesellschaft öffnen, sagte Hudson bei seiner Vorstellung am Montag. «Kunst soll der Gesellschaft nützen und sich auf den Menschen ausrichten.» Dazu werde er mehr Events veranstalten, mehr Menschen in das ZKM einladen und versuchen, die für Kunst zu interessieren, die sich damit sonst nie beschäftigt hätten.

Hudson tritt sein Amt zum 1. April kommenden Jahres an und ist vertraglich auf fünf Jahre gebunden. Weibel, der das Haus seit 1999 führt, nannte Hudson in einer verlesenen Botschaft einen «exzellenten Mann», der die richtigen Impulse setzen werde. Zuvor hatte sich der Stiftungsrat einstimmig für den Briten entschieden. Nach einem Nachfolger Weibels hatte eine Findungskommission viele Monate Ausschau gehalten. Etwa 50 Bewerbungen seien gesichtet worden.

Der 53-jährige Hudson ist seit 2018 Direktor des städtischen Museums Manchester Art Gallery sowie des Museums The Whitworth, das zur Universität Manchester gehört. Er wolle seinen Wohnsitz nun nach Karlsruhe verlegen - und auch Deutsch lernen, hiess es.

Karlsruhes Oberbürgermeister und Stiftungsratsvorsitzender Frank Mentrup (SPD) nannte Hudson die «Traumbesetzung» für die Neuausrichtung des ZKM. Er werde dem Haus die notwendigen neuen Impulse geben. Kunststaatssekretärin Petra Olschowski (Grüne), die bei der Pressekonferenz in Karlsruhe aus Stuttgart zugeschaltet war, verwies auf die internationale Erfahrung des Kurators und Museumsleiters.

Um Hudson hatte es vor einigen Monaten in Manchester eine kurze Debatte gegeben, als er eine im Auftrag des ZKM entwickelte und auch anderswo gezeigte Installation im Museum The Whitworth präsentierte. Die Installation «Cloud Studies» hatte sich den Auswirkungen staatlicher Gewalt auf ökologische Systeme weltweit gewidmet - auch in Standorten wie Palästina oder Beirut. Gegen die Präsentation von «Cloud Studies» hatte eine Organisation jüdischer Rechtsanwälte protestiert.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
11 Interaktionen
Neue Studie
a
Rauswurf aus Partei

MEHR IN NEWS

Waikiki Beach
Wenig idyllisch
prinz harry meghan markle
2 Interaktionen
Um Geld zu sparen
Eine Verletzte

MEHR AUS DEUTSCHLAND

hamas netanjahu
1 Interaktionen
Truppen-Abzug
klitschko
Kiew unter Beschuss
andreas ellermann
32 Interaktionen
«Geschwür»
2 Interaktionen
Hochzeit