Algerien stellt grösste französischsprachige Zeitung ein

Anissa Perumbuli
Anissa Perumbuli

Algerien,

Algerien distanziert sich immer weiter vom ehemaligen Kolonialherren Frankreich. Letzte Woche wurde die Zeitung «Liberté» eingestellt.

Demonstranten in Algier
Demonstranten in Algier - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Die französische Sprache wird immer mehr aus Algerien verdrängt.
  • Letzte Woche wurde die grösste französische Zeitung im arabischen Staat eingestellt.
  • Viele Ministerien wechseln die Amtssprache auf Arabisch.

Die Spannungen zwischen Algerien und Frankreich halten an. Mehrere Ministerien führen nicht mehr Französisch, sondern nur noch Arabisch als Amtssprache. Seit April nun auch das Kulturministerium.

Letzte Woche wurde die grösste französische Zeitung «Liberté» im Land eingestellt. Nur wenige trauerten der 30 Jahre alten Publikation nach.

Besonders unter jungen Menschen verschwindet die französische Sprache in Algerien immer mehr, wie die «Süddeutsche Zeitung» berichtet. Dies steht einerseits im Zusammenhang mit der Distanzierung zur ehemaligen Kolonialmacht Frankreich.

Bereits seit mehreren Jahren nimmt die kritische Stimmung zu – hunderttausende Demonstranten wehren sich gegen den Einfluss Macrons. Andererseits hat die Distanzierung aber auch mit den sozialen Medien zu tun, denn dort gewinnt das Englische stark an Einfluss.

Kommentare

Weiterlesen

mario draghi
9 Interaktionen
In Algerien
algerien
6 Interaktionen
Zehn Tote
Jair Lapid
1 Interaktionen
«Historischer Gipfel»
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick

MEHR IN NEWS

a
3 Interaktionen
Regeln gelockert
1. Mai
5 Interaktionen
Unruhige Weltlage
hamas
Verhandlungen
5 Interaktionen
«Mr. Zu Spät»

MEHR AUS ALGERIEN

Frankreichs Aussenminister Jean-Noël Barrot
2 Interaktionen
Paris
boualem sansal
Verurteilter Autor
boualem sansal
10 Jahre Haft