Aldi

Aldi stellt auf Milch aus tierwohlgerechteren Haltungsformen um

AFP
AFP

Deutschland,

Die Supermarktkette Aldi will bis spätestens 2030 im Eigenmarkensortiment nur noch Milch aus den tierwohlgerechteren Haltungsformen drei und vier anbieten.

heumilch
Kühe grasen auf einer Weide - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Deutscher Tierschutzbund begrüsst Ankündigung.

«Die Nachfrage nach Tierwohl-Produkten wächst stetig», erklärte die Ko-Geschäftsführerin bei Aldi Nord, Tanja Hacker, am Donnerstag. Aktuell stammen laut Konzernangaben bei Aldi Nord und Aldi Süd 25 Prozent der Milch aus den Haltungsformen drei und vier. In einem ersten Schritt soll der Anteil bis 2023 auf 40 Prozent steigen.

Bis 2024 will die Supermarktkette dann komplett auf Milch aus der niedrigsten Haltungsform eins verzichten. Ausserdem soll ab 2024 für das Eigensortiment nur noch Milch aus deutscher Herkunft bezogen werden. «Spätestens bis 2030» soll dann die gesamte Milch im Eigenmarkensortiment bei Aldi Nord und Aldi Süd aus den Haltungsformen drei und vier stammen.

Bereits am Mittwoch hatte die Supermarktkette Lidl angekündigt, künftig 65 Prozent des Milchsortiments auf die Haltungsstufen drei und vier anzuheben. Edeka und Netto hatten Anfang der Woche mitgeteilt, das Eigenmarkensortiment im Laufe des Jahres auf die Haltungsform zwei oder höher umzustellen.

Der Deutsche Tierschutzbund begrüsste die Ankündigung, mahnte die Politik jedoch zur Schliessung von Lücken im Ordnungsrecht. «Wir loben die ersten Schritte, jedoch sollten Produkte aus tierschutzwidriger Anbindehaltung - egal, ob ganzjährig oder saisonal - raus aus den Sortimenten», erklärte der Präsident des Deutschen Tierschutzbundes, Thomas Schröder.

So erlaube die Haltungsform zwei noch immer eine saisonale Anbindehaltung der Kühe. Diese stehen laut Tierschutzbund häufig die überwiegende Zeit des Jahres angebunden im Stall. «Hier könnte der Handel noch stärker, noch konsequenter vorangehen», erklärte Schröder.

An die Politik appellierte er, den Tierschutz in den Ställen sicherzustellen. Der Tierschutzbund kritisiert seit Langem, dass es bis heute keine konkreten gesetzlichen Vorgaben für die Haltung von Milchkühen gebe. Ebenso fordert er ein Verbot jedweder Anbindehaltung.

Kommentare

Weiterlesen

a
2 Interaktionen
Abfangjäger
a
1 Interaktionen
Zu «woke»

MEHR IN NEWS

Rimini
Horrende Preise
Qualle
Vorsicht in Asien
drehscheibe zürich
Trotz gutem Feedback
migros onlinereports
Kunden verärgert

MEHR ALDI

aldi cola
20 Interaktionen
Getränk
a
131 Interaktionen
Strafbefehl
a
59 Interaktionen
«Nur Sauce»
2 Interaktionen
Gericht

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Deutschland
Sebastian Hotz
2 Interaktionen
Vor Gericht
BASF
1 Interaktionen
Wegen Unsicherheiten
Prozessbeginn
Christina Block