AfD

AfD-Parteitag gegen mögliche Auflösung des Verfassungsschutzes

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Der Verfassungsschutz ist bei der AfD eher unbeliebt – doch ein Antrag für dessen Abschaffung fand im Bundesparteitag in Dresden keine Mehrheit.

AfD-Rechtsaussen Björn Höcke ist mit einem Antrag gescheitert, der die Auflösung des deutschen Verfassungsschutzes gefordert hat. Foto: Kay Nietfeld/dpa
AfD-Rechtsaussen Björn Höcke ist mit einem Antrag gescheitert, der die Auflösung des deutschen Verfassungsschutzes gefordert hat. Foto: Kay Nietfeld/dpa - sda - Keystone/dpa/Kay Nietfeld

Der Verfassungsschutz ist bei der AfD eher unbeliebt - besonders seitdem der Rechtsaussen-Flügel der Partei vom Inlandsgeheimdienst als rechtsextremistisches Beobachtungsobjekt eingestuft wird. Ausserdem will die AfD eine mögliche Einstufung der gesamten Partei als Verdachtsfall verhindern, die dann auch den Einsatz von V-Leuten und anderen nachrichtendienstlichen Mitteln erlauben würde.

Ein Antrag, in dem eine mögliche Auflösung des Inlandsgeheimdienstes vorgeschlagen wird, fand jedoch am Samstag auf dem Bundesparteitag der AfD in Dresden keine Mehrheit.

Dafür hatte unter anderem der Gründer des formal inzwischen aufgelösten «Flügels», der Thüringer AfD-Landeschef Björn Höcke, geworben. Er sagte: «Dieser Verfassungsschutz muss grundlegend reformiert werden, er muss demokratisiert werden, und gelingt das nicht, dann bleibt die Feststellung, dass kein Verfassungsschutz besser ist als ein Verfassungsschutz, der - wie unserer - die Demokratie gefährdet.»

Mehrere Delegierte argumentierten dagegen. Sie führten aus, die Beobachtung von Linksextremisten, Islamisten und türkischen Rechtsextremisten durch den Verfassungsschutz sei notwendig.

Ins Programm der AfD für die Bundestagswahl im September wurde schliesslich die Forderung aufgenommen, der Verfassungsschutz müsse «schnellstmöglich auf den Prüfstand gestellt und so reformiert werden, dass er in Zukunft nicht mehr als parteipolitisches Machtinstrument gegen politische Gegner missbraucht werden kann».

Im Entwurf für das Wahlprogramm der Linkspartei wird gefordert, den Verfassungsschutz durch eine unabhängige «Beobachtungsstelle Autoritarismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit» zu ersetzen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
116 Interaktionen
Bergsturz
Irina Beller Hausverbot Globus
Will Globus-Sorry

MEHR IN NEWS

gaza
«Horden Hungriger
Binde ETH Zürich
8 Interaktionen
In Zürich entwickelt
Gärtnerin
6 Interaktionen
Heimwerker-Gefahren
Trump
9 Interaktionen
Streit

MEHR AFD

AfD
12 Interaktionen
Aufhebung
Stefanie Hubig
31 Interaktionen
«Gefahr»
Bundestag
22 Interaktionen
Deutschland
afd
27 Interaktionen
Meinungsumfrage

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Giulia Gwinn DFB-Kapitänin Buch
2 Interaktionen
DFB-Kapitänin
Bundeskabinett
3 Interaktionen
Deutschland
Ukrainischer Präsident Selenskyj in Berlin
12 Interaktionen
Statt Taurus-Lieferung
de
10 Interaktionen
«Schock-Zustand»