20.500 Evakuierte aus Afghanistan auf Air Base Ramstein

DPA
DPA

Deutschland,

Zehntausende wurden bisher aus Afghanistan herausgeflogen. Doch wie geht es mit ihnen weiter? Etwa 20.500 von ihnen befinden sich derzeit auf dem US-Luftwaffenstützpunkt in Ramstein.

Für die Abfertigung von Passagieren, die zu ihrem nächsten Ziel transportiert werden sollen, wurde ein Wartungshangar in einen kleinen internationalen Flughafen umgewandelt. Foto: Senior Airman Taylor Slater/U.S. Air Force via AP/dpa
Für die Abfertigung von Passagieren, die zu ihrem nächsten Ziel transportiert werden sollen, wurde ein Wartungshangar in einen kleinen internationalen Flughafen umgewandelt. Foto: Senior Airman Taylor Slater/U.S. Air Force via AP/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Etwa 20.500 Evakuierte aus Afghanistan sind bis Samstag auf der Air Base Ramstein in Rheinland-Pfalz gelandet.

Das teilte der weltweit grösste US-Luftwaffenstützpunkt ausserhalb Amerikas mit. Ramstein nahe Kaiserslautern ist seit dem 20. August ein US-Drehkreuz für Geflüchtete aus Afghanistan.

Etwa 100 Flugzeuge der United States Air Force seien auf der Air Base eingetroffen, berichtete eine Sprecherin des Stützpunkts. Mehr als 5000 Evakuierte seien von dort mit etwa 22 Flügen weitergereist. Die Flüge werden voraussichtlich über das ganze Wochenende andauern.

Schutzsuchende wie etwa ehemalige Ortskräfte der USA in Afghanistan und ihre Familien, die aus Angst vor den Taliban ihre Heimat verlassen, kommen zunächst in Zelten und Flugzeughangars der Air Base unter. Sie werden registriert und bei Bedarf medizinisch behandelt. In der US-Militäranlage Rhine Ordnance Barracks in Kaiserslautern werden Menschen aus Afghanistan ebenfalls vorübergehend beherbergt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Schüler bei Arbeit
112 Interaktionen
Gewalt an Schule
einkaufstouristen
267 Interaktionen
Zollfrei

MEHR IN NEWS

Sanktionsdrohungen
Ukraine-Krieg
sonde
Nach 53 Jahren
Feuergefechte
Erneut
Kardinal Parolin
1 Interaktionen
Nachfolger

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Xatar Konzert tot
Gangster und Rapper
Sneaker-Liebe
Aus Protest
Max Verstappen
Mit Schweizer Team