Techno-Parade in Berlin: 13 Menschen lebensgefährlich verletzt

Fabia Söllner
Fabia Söllner

Deutschland,

Bei der Techno-Parade «Rave The Planet» in Berlin wurden 13 Menschen lebensgefährlich verletzt. Das Trend-Event endete für viele im Krankenhaus.

Bei der «Rave the Planet»-Technoparade in Berlin feierten rund 200.000 Menschen in der Hitze.
Bei der «Rave the Planet»-Technoparade in Berlin feierten rund 200.000 Menschen in der Hitze. - Christoph Soeder/dpa

Die Techno-Parade «Rave The Planet» lockte am Wochenende rund 200'000 Menschen auf die Strassen in Berlin. Die Polizei sprach von gut 100'000 Teilnehmern über den Tag verteilt, wie «Focus» berichtet.

Trotz der hohen Besucherzahl bezeichnete die Polizei in Berlin die Veranstaltung als «störungsarm und friedlich».

Sanitäter und Feuerwehr mussten dennoch hunderte Male ausrücken. Insgesamt 69 Menschen wurden in Krankenhäuser gebracht, darunter 13 mit lebensbedrohlichen Verletzungen, so die Feuerwehr Berlin laut «web.de».

Hauptursachen: Drogen und Alkohol in Berlin

Die meisten Notfälle gingen auf Vergiftungen durch Drogen und Alkohol zurück. Feuerwehrsprecher Dominik Pretz erklärte, dass die genauen Substanzen schwer nachvollziehbar seien, wie «rtl» berichtet.

Auch Schlägereien trugen zur Zahl der Verletzten bei.

Warst du schon einmal bei «Rave The Planet»?

Hinter «Rave The Planet» steht Loveparade-Gründer Dr. Motte, der mit bürgerlichem Namen Matthias Roeingh heisst. Die Parade sollte ein Zeichen für Frieden, Liebe und den Schutz der elektronischen Tanzmusikkultur setzen, wie der Veranstalter betonte.

Dr. Motte erklärte laut «web»: «Unsere Kultur ist nicht nur laut, sie ist auch nachhaltig, inklusiv und verbindend.»

Die Polizei und die Veranstalter kündigten an, die Ereignisse weiter auszuwerten. Angaben zu den betroffenen Personen und deren aktuellem Gesundheitszustand liegen derzeit nicht vor.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3384 (nicht angemeldet)

Selber Schuld kauf keine Drogen bei Regen.

Weiterlesen

11 Interaktionen
Techno-Parade
Palliativmediziner
3 Interaktionen
Steht vor Gericht

MEHR IN NEWS

verrechnungssteuer-reform
Schweizer Börse
Nach Trump-Kritik
Pjeter Shala
Verringerung
Plädoyers im Prozess Alfons Schuhbeck
6 Interaktionen
Urteil in Deutschland

MEHR AUS DEUTSCHLAND

roy black
2 Interaktionen
Nichts übrig
Wandbild von Elon Musk
4 Interaktionen
Deutschland
Granit Xhaka
86 Interaktionen
Transfer-Ticker