WhatsApp-Wurm: Weiterentwicklung macht Gefahr noch grösser
Ein altbekannter WhatsApp-Wurm ist zurückgekehrt – und gefährlicher geworden! Dabei nutzt die Malware nun auch weitere Messaging-Dienste.

Das Wichtigste in Kürze
- Erneut macht eine trügerische WhatsApp-Nachricht die Runde.
- Dahinter steckt ein fieser und gefährlicher Wurm.
Das IT-Security-Unternehmen Eset warnt zum wiederholten Mal von einem WhatsApp-Wurm. Dieser wurde seit der letzten Warnung offenbar weiterentwickelt. Denn inzwischen scheint er sogar dazu in der Lage zu sein, andere Messenger als WhatsApp zu nutzen. So zum Beispiel die App «Signal», wie in einem kurzen Video zu sehen ist.
Aber was genau steckt dahinter? Konkret reagiert der Wurm auf eingehende WhatsApp-Nachrichten mit einem Link, der mit vermeintlichen neuen WhatsApp-Version mit neuen Features lockt. Diese verfügt im Gegensatz zum Original über ein pinkes Logo.
Wer auf den Link tippt, wird in eine Fake-Version des Google-Play-Stores weitergeleitet. Lädt er dort das gefälschte WhatsApp herunter, wird er infiziert. Lädt der Empfänger der Nachricht dort eine Datei herunter, wird er ebenfalls mit dem Wurm infiziert.