WhatsApp kostenpflichtig? Was Schweizer Nutzer jetzt wissen müssen
WhatsApp bleibt für Privatnutzer in der Schweiz weiterhin kostenlos. Für Unternehmen und bei Zusatzfunktionen gibt es jedoch neue Gebührenmodelle.

Meta, der Mutterkonzern von WhatsApp, plant ab Sommer 2025 zahlreiche Änderungen für den beliebten Messenger. Für Schweizer Privatpersonen ändert sich zunächst nichts, wie WhatsApp selbst bestätigt.
Unternehmen, die WhatsApp Business nutzen, müssen künftig für bestimmte Nachrichtenarten zahlen. Besonders sogenannte Template-Nachrichten werden ab Juli 2025 einzeln abgerechnet, berichtet «websms».
Nur Unternehmen betroffen
Antworten auf Kundenanfragen bleiben innerhalb von 24 Stunden gratis. Erst spezielle Vorlagen und Marketing-Nachrichten lösen Gebühren aus.

Meta führt zudem ein Premium-Abo für Unternehmen ein. Dieses bietet exklusive Funktionen und richtet sich nicht an Privatnutzer, wie «Focus» berichtet.
Für Privatpersonen bleibt das Versenden von Nachrichten, Bildern und Videos kostenlos. Nur Zusatzfunktionen wie Kanal-Abos könnten kostenpflichtig werden.
WhatsApp: Werbung in der App geplant
Meta plant, künftig gezielt Werbung in WhatsApp zu integrieren. Diese könnte im Status oder in Kanälen erscheinen, so «Focus».
Wer weiterhin nur die Basisfunktionen nutzt, muss keine Gebühren befürchten. Die Standardnutzung bleibt für Schweizer gratis.