WhatsApp auf Apple Watch enttäuscht trotz Launch
Nach über zehn Jahren gibt es eine WhatsApp-Funktion für die Apple Watch. Die Nutzer zeigen sich dennoch frustriert.

Meta hat nach mehr als zehn Jahren eine native WhatsApp-App für die Apple Watch veröffentlicht. Die Anwendung erfordert mindestens eine Apple Watch Series 4 mit watchOS 10 oder neuer.
Nutzer können vollständige Nachrichten lesen, antworten und Sprachnachrichten aufnehmen. Doch die Euphorie ist gedämpft.
Die App funktioniert nicht eigenständig und benötigt stets eine aktive Verbindung zum iPhone, berichtet «Blue News».
WhatsApp auf Apple Watch: Sportler bleiben auf der Strecke
Selbst Apple-Watch-Modelle mit LTE oder 5G können WhatsApp nicht unabhängig nutzen. Wer das iPhone zu Hause lässt, verliert den Zugriff auf den Messenger.

Besonders Sportler sind von dieser Limitierung enttäuscht, schreibt «Blue News». Die Plattform «The5krunner» testete die App zwei Tage lang.
Das Fazit: Sechs zentrale Funktionen fehlen weiterhin. Voice- und Audio-Anrufe lassen sich nicht annehmen, nur ablehnen.
Siri-Integration bleibt aus
Die App unterstützt keine Siri-Befehle zum Diktieren von Nachrichten. Diese Funktion steht nur für Apples eigene Nachrichten-App zur Verfügung.
Der Chatverlauf ist auf die letzten 20 Konversationen beschränkt, berichtet «The5krunner». Videos werden nicht angezeigt, stattdessen erscheint der Hinweis «Nicht unterstützt».
Selbst Bilder lassen sich nicht vergrössern, wie «Caschys Blog» feststellt.
Abstürze auf älteren Modellen
Nutzer älterer Apple-Watch-Modelle kämpfen mit zusätzlichen Problemen. Auf der Series 4, Series 5 und der ersten Apple Watch SE stürzt die App beim Öffnen ab.
Betroffen sind Geräte mit watchOS 10, meldet «Apfeltalk». Meta bestätigte die Probleme und arbeitet an einer Lösung.
Ein konkreter Termin für das Update wurde nicht genannt.
Wear OS ist weiter
Auf Googles Wear-OS-Plattform gibt es bereits seit Sommer 2023 eine eigenständige WhatsApp-App. Android-Nutzer können den Messenger unabhängig vom Smartphone verwenden.
Apple-Watch-Besitzer warten hingegen weiterhin auf eine vollwertige Standalone-Lösung. Die Einrichtung gestaltet sich laut «Vybe» unkompliziert.
Die Verbindung mit dem iPhone erfolgt automatisch, ohne QR-Code oder Link. Sprachnachrichten sind allerdings auf zehn Sekunden begrenzt, wie «Digitec» berichtet.
















