Nintendo Switch 2: Update behebt nerviges Problem für Spiele
Mit dem neuen Systemupdate für die Nintendo Switch 2 behebt Nintendo ein frustrierendes Kompatibilitätsproblem. Besonders ältere Spiele profitieren davon.

Seit dem Launch der Nintendo Switch 2 gab es immer wieder frustrierende Berichte: Zahlreiche beliebte Switch-Spiele sind beim Start abgestürzt oder im Spiel hängen geblieben. Vor allem Titel wie «Fortnite» oder «Rocket League» kämpften mit Aussetzern.
Der Grund: Die neue Hardware war nicht mit allen alten Spielen kompatibel. Nintendo veröffentlichte dazu eine Liste betroffener Titel und versprach schnelle Abhilfe, wie «MediaMarkt» berichtet.
Nintendo Switch 2: Update 20.1.5 bringt Kompatibilität
Mit dem Systemupdate 20.1.5 sind nach Angaben von Nintendo bereits viele dieser Probleme gelöst worden. Das Update optimiert die Systemstabilität und sorgt dafür, dass zahlreiche ältere Spiele wieder wie gewohnt laufen.

Für über fünfzig Titel hat Nintendo inzwischen gezielte Patches bereitgestellt, die das fehlerhafte Startverhalten oder Hänger im Spiel beheben. Konkret profitieren Nutzer bei einigen Klassikern, wie auf der offiziellen Supportseite von Nintendo erklärt wird.
Reaktion der Nutzer
Viele Nutzer meldeten nach dem Update, dass die Spiele deutlich stabiler funktionieren. Sollte ein Titel weiterhin nicht starten, hilft laut Nintendo in vielen Fällen ein manuelles Update aus dem eShop.
Auch können künftig noch weitere Patches folgen, um verbleibende Problemfälle zu adressieren, wie «4Players» schreibt.
Behebung weiterer typischer Fehler
Mit dem aktuellen Systemupdate 20.1.5 wurden zudem weitere Fehler der Nintendo Switch 2 angegangen. So wurde unter anderem das Problem einer fehlerhaften Akkuanzeige und Fehler bei der WLAN-Verbindung adressiert, wie «MediaMarkt» aufführt.

Ausserdem gibt es erstmals die Möglichkeit, die HDR-Einstellungen gezielt an die eigenen TV-Geräte anzupassen. Das soll das Bild deutlich verbessern.
Viele ältere Spiele laufen nach dem Update nicht nur stabiler, sondern profitieren auch von einer optimierten Darstellung und kürzeren Ladezeiten. Nintendo will laut eigenen Angaben weiterhin regelmässig Aktualisierungen veröffentlichen, um die volle Abwärtskompatibilität sicherzustellen.