Nintendo Switch 2 von Gamestop-Mitarbeitern beschädigt
Ein missglückter Tacker-Einsatz bei GameStop ruinierte mehrere Switch 2-Displays – und sorgt jetzt mit einer skurrilen Auktion für Schlagzeilen.

Mitten im Hype um die Nintendo Switch 2 kam es in den USA zu einem kuriosen Vorfall. In einer Gamestop-Filiale in Staten Island tackerten Mitarbeitende die Kassenbons direkt an die Konsolenverpackung.
Das sollte den Kunden helfen, den Beleg nicht zu verlieren, so «t3n». Doch der Tacker durchschlug nicht nur den Karton, sondern auch den Bildschirm der Nintendo Switch 2, so der «Business Insider».
Beschädigte Displays zum Mitternachts-Launch
Viele Käufer bemerkten die Beschädigung erst zu Hause. Im Display der neuen Konsole prangten zwei kleine, aber sichtbare Löcher.
Besonders bitter: Das Malheur passierte ausgerechnet beim Mitternachtsverkauf zum Launch der Konsole.

Die betroffenen Konsolen wurden von Gamestop ersetzt, wie das Unternehmen gegenüber «GamesRadar» bestätigte.
Tacker wird zum Auktionsstar
Gamestop entschied sich, aus dem Missgeschick Kapital für einen guten Zweck zu schlagen. Der berüchtigte Tacker, die erste beschädigte Switch 2 samt Karton und die herausgezogene Heftklammer werden auf Ebay versteigert.

Die Erlöse bekommen die Children’s Miracle Network Hospitals, eine Organisation, die sich für Kinderkrankenhäuser in den USA und Kanada einsetzt. Die Gebote überstiegen bereits 100'000 US-Dollar (rund 79'718, Franken), wie «IGN» berichtet.
Unterwäsche für den guten Zweck
Gamestop-CEO Ryan Cohen versprach in einem Social-Media-Post sogar, seine Unterwäsche beizulegen, falls die Auktion die sechsstellige Marke knackt.
Die Auktion läuft noch bis zum 16. Juli. Die Aktion wurde von vielen als gelungener PR-Coup gewertet, auch wenn der Ursprung ein Fehler war.
Kritik am Verpackungsdesign der Switch 2
Neben dem Tacker-Vorfall geriet auch das Verpackungsdesign der Nintendo Switch 2 in die Kritik.
Fans bemängelten, dass der Bildschirm der Konsole direkt an der Vorderseite der Verpackung liegt. Und dieser nur von einer dünnen Plastikhülle geschützt wird.
Laut «IGN» sehen viele darin eine Mitschuld für die entstandenen Schäden. Nintendo hat sich bislang nicht zu möglichen Änderungen am Verpackungsdesign geäussert.