Microsofts Edge 142 bietet neue Sicherheitsfeatures

Janine Karrasch
Janine Karrasch

USA,

Microsoft Edge 142 bringt 21 Sicherheitsfixes und revolutionäre Passkey-Synchronisation. Der Browser wird sicherer und ermöglicht passwortloses Anmelden.

edge 142
Microsoft Edge 142 ist für Windows, macOS und Linux verfügbar. - Depositphotos

Microsoft hat eine bedeutende Aktualisierung seines Edge-Browsers vorgestellt, die primär auf die Behebung kritischer Sicherheitsprobleme abzielt. Edge 142 adressiert insgesamt 21 identifizierte Schwachstellen, die sowohl aus dem zugrundeliegenden Chromium-Framework als auch aus browserspezifischen Komponenten stammen.

Mehrere dieser Lücken wurden als besonders kritisch eingestuft, da sie Angreifern ermöglichen könnten, über manipulierte Webinhalte Schadsoftware einzuschleusen. Die Dringlichkeit dieser Aktualisierung wird durch die Schwere der behobenen Probleme unterstrichen.

Benutzt du den Edge?

Laut «MacGadget» empfiehlt Microsoft eine zeitnahe Installation des Updates. Das Unternehmen verteilt die neue Version schrittweise an bestehende Nutzer und stellt sie gleichzeitig über die offizielle Download-Seite zur Verfügung.

Edge 142 erhält erweiterte Autofill-Funktionen und Scareware-Schutz

Neben den Sicherheitskorrekturen bringt Edge 142 auch funktionale Verbesserungen mit sich, die das Nutzererlebnis optimieren sollen. Die Autofill-Funktion wurde überarbeitet und bietet nun präzisere Vorschläge für Formulareingaben und Passwörter.

edge 142
Neu beim Edge 142 ist die erweiterte Zusammenarbeit zwischen dem Scareware Blocker und Microsoft SmartScreen. Nutzer können erkannte Betrugsseiten an den Virenscanner weitergeben - Depositphotos

Zusätzlich implementierte Microsoft einen verstärkten Schutz gegen Scareware –betrügerische Software, die Nutzer durch Angstmache zu ungewollten Aktionen verleiten will. Eine weitere nennenswerte Ergänzung ist die automatische Speicherung von Tab-Gruppen, die es Nutzern ermöglicht, ihre Arbeitsumgebung effizienter zu organisieren.

Diese Verbesserungen machen den Edge 142 zu einem stabileren und benutzerfreundlicheren Browser, so das «ITMagazine». Die Integration mit Microsoft-Diensten wurde ebenfalls weiter ausgebaut, was besonders für Unternehmenskunden von Vorteil ist.

Revolutionäre Passkey-Synchronisation

Das herausragendste Feature der neuen Version ist zweifellos die Einführung der Passkey-Funktionalität im integrierten Passwort-Manager. Diese Technologie ermöglicht es Nutzern, sich ohne traditionelle Passwörter anzumelden, indem sie stattdessen biometrische Daten oder PINs verwenden.

Die Passkeys basieren «Heise» zufolge auf dem FIDO2-Standard und nutzen Public-Key-Kryptographie für maximale Sicherheit. Besonders bemerkenswert ist die geräteübergreifende Synchronisation der Passkeys über Windows-Systeme hinweg.

edge 142
Passkeys werden jetzt unterstützt und können über Windows-Desktopgeräte hinweg synchronisiert werden. - Depositphotos

Die Passkeys werden verschlüsselt in der Microsoft-Cloud gespeichert und durch eine zusätzliche PIN geschützt. Diese Innovation positioniert Edge als Vorreiter bei der Implementierung passwortloser Authentifizierungsmethoden..

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

ki browser
3d-drucker knochen betrug
Malware verbreitet
KI-Browser Atlas
1 Interaktionen
OpenAI KI-Browser

MEHR IN NEWS

Ferdinand Piëch Enkel
Silenen UR
Zohran Mamdani
4 Interaktionen
Abstimmung
Weihnachten
Sicherheit zu teuer
wall street
3 Interaktionen
Ausblick

MEHR AUS USA

Diane Ladd dies at 89
US-Schauspielerin
us dick cheney
Ein Nachruf
Shutdown
4 Interaktionen
USA
Charlie Kirk Witwe
171 Interaktionen
Lippenleser erklärt