Google

Google stellt Games-Streamingdienst Stadia ein

DPA
DPA

USA,

Mit grossen Ambitionen war Google 2019 mit dem Streaming-Dienst Stadia in den Games-Markt vorgeprescht. Das Produkt galt als viel beachtete Pionierleistung. Doch nun ist Stadia Geschichte.

Ein Schriftzug mit dem Logo von Google klebt im Pressezentrum der Koelnmesse auf einer Glasscheibe.
Ein Schriftzug mit dem Logo von Google klebt im Pressezentrum der Koelnmesse auf einer Glasscheibe. - Rolf Vennenbernd/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Google erklärt seinen Ausflug ins Geschäft mit dem Videospielen aus dem Netz für gescheitert.

Der Internet-Riese stellt seinen Games-Streamingdienst Stadia ein. Bei solchen Angeboten laufen die Videospiele nicht auf PCs oder Konsolen der Nutzer, sondern auf Servern der Anbieter im Internet und werden mit Hilfe schneller Leitungen gesteuert. Die Lösungen gelten vielen Experten als Zukunft der Spieleindustrie.

Google war mit Stadia ein Pionier bei solchen Diensten, die es unter anderem auch von Microsoft mit der Xbox-Spieleplattform und dem Grafikkarten-Spezialisten Nvidia gibt. Stadia habe nicht genug Zuspruch von Nutzern bekommen, räumte Google in einem Blogeintrag am Donnerstag ein. Kunden werden ihre Spiele noch bis zum 18. Januar kommenden Jahres nutzen können und sollen Ausgaben für Hardware und Software zurückerstattet bekommen.

Kommentare

Weiterlesen

wetter
238 Interaktionen
Neuschnee!
Masken Emix
32 Interaktionen
In Deutschland

MEHR IN NEWS

A13 Falschfahrerin
Zillis GR
Weissbad Unfall
Weissbad AI
Regen
Kälteeinbruch

MEHR GOOGLE

openai ki chips
Strategiewechsel
Leak
8 Interaktionen
Google & Co.
Google
1 Interaktionen
Rechtsstreit
Google
2 Interaktionen
Google räumt auf

MEHR AUS USA

Gulfport
Nach 20 Jahren Pause
Albert Rösti
5 Interaktionen
Laut Rösti
Arrow-Lake-Refresh
1 Interaktionen
Intel
Rettungshelfer
Hoffnung schwindet