Bundespolizei

Bundespolizei führt Chatbot ein

Alexander König
Alexander König

Deutschland,

Ein neuer Chatbot nimmt bei der Deutschen Bundespolizei die Arbeit auf. Dieser kann einfache Anfragen der Bevölkerung automatisch beantworten.

Telegram Leute
Das Logo von Telegram. - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Bundespolizei Deutschlands hat kürzlich ihren ersten Chatbot in Betrieb genommen.
  • Der Dienst soll die Bevölkerung bei einfacheren Angelegenheiten unterstützen können.

Die Deutsche Bundespolizei hat soeben ihren ersten Chatbot online geschaltet. Der Dienst informiert Interessierte über die beliebte Messaging-App Telegram. Und dies 24/7, wie aus einem Bericht des deutschen «Behörden Spiegel» hervorgeht. Des Weiteren können jederzeit aktuelle Nachrichten abonniert werden.

Damit ergänze der automatisierte Antwortgeber die schon bestehenden Informationsangebote der Bundespolizei, wie es in dem Bericht weiter heisst. Schwierigere Fragen könnten den künstlichen Gesprächspartner jedoch überfordern. Darum werden Anfragen dieser Art weiterhin telefonisch oder schriftlich beantwortet.

Gerade wegen der aktuellen Corona-Krise sei die Nachfrage sehr gross, so die Bundespolizei.

Wer den Chatbot nutzen will, sucht in Telegram nach dem Stichwort «Bundespolizei» oder «bpol_bot».

Kommentare

Weiterlesen

Neon Samsung
5 Interaktionen
Projekt Neon
trasadingen
3 Interaktionen
Grenzkontrolle
Finanzen Bern
74 Interaktionen
Finanzen Bern

MEHR IN NEWS

Niedersachsen (D)
e-bike
Schänis SG
Sargans SG
Sargans SG
Badi Pruntrut
1 Interaktionen
Pruntrut

MEHR BUNDESPOLIZEI

Neue Chefin Bundespolizei Australien
3 Interaktionen
Krissy Barrett
1 Interaktionen
Neuerungen
8 Interaktionen
Berlin
Elcomsoft Fedpol Armasuisse Cybersicherheit
9 Interaktionen
800'000 Franken

MEHR AUS DEUTSCHLAND

mou
222 Interaktionen
Transfer-Ticker
liebich tritt
2 Interaktionen
Flucht nach Russland?
Feuer Hamburg Löscharbeiten Einsatz
1 Interaktionen
Bilanz
Briefwahlunterlagen gestorben
Kurz vor Wahlen