Apple AirPods Pro 3 werden laut Insider heute vorgestellt
Heute Abend präsentiert Apple das neue iPhone 17. Geht es nach dem Insider Ming-Chi Kuo, könnten auch die Apple AirPods Pro 3 vorgestellt werden.

Der renommierte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo hat seine ursprünglichen Prognosen deutlich korrigiert und überrascht die Tech-Welt mit neuen Erkenntnissen. Zunächst ging er davon aus, dass die Apple AirPods Pro 3 erst 2026 erscheinen würden.
Nun rechnet er laut «Caschys Blog» mit einer Präsentation bereits im September diesesn Jahres. Diese Kehrtwende zeigt, wie dynamisch sich Apples Produktplanung entwickelt und wie schwierig präzise Vorhersagen in der schnelllebigen Tech-Branche sind.
Die Ankündigung soll im Rahmen des iPhone 17-Events erfolgen, das traditionell im September stattfindet. Apple folgt damit seinem bewährten Muster, neue AirPods-Generationen parallel zu iPhone-Launches zu präsentieren.
Apple AirPods Pro 3 bieten verbesserte Gesundheitsfunktionen
Das Hauptmerkmal der Apple AirPods Pro 3 wird die Integration von Herzfrequenzmessung sein. Diese Technologie hat Apple «Maclife» zufolge bereits bei den Powerbeats Pro 2 erfolgreich eingesetzt.
Spezielle LED-Sensoren messen über 100 Mal pro Sekunde den Blutfluss im Ohr und ermitteln so präzise Herzfrequenzwerte. Diese Innovation erweitert das Apple-Ökosystem um eine weitere Gesundheitskomponente und macht die Kopfhörer zu einem vollwertigen Fitness-Begleiter.

Die Technologie basiert auf den Erkenntnissen der Apple Watch und verspricht eine nahtlose Integration in das bestehende Gesundheitssystem von Apple. Falls Nutzer gleichzeitig eine Apple Watch tragen, werden die Apps automatisch die Daten der Smartwatch verwenden, um Konflikte zu vermeiden.
Technische Verbesserungen und Design
Die Apple AirPods Pro 3 werden voraussichtlich mit dem neuen H3 Audio-Chip ausgestattet sein. Dieser soll sowohl die Klangqualität als auch die Konnektivität deutlich verbessern, so «Vybe».
Das Ladecase wird kompakter gestaltet als beim Vorgängermodell und orientiert sich möglicherweise am Design der AirPods 4. Diese Designänderungen zielen darauf ab, die Portabilität zu erhöhen und den täglichen Gebrauch noch komfortabler zu gestalten.
Weitere erwartete Verbesserungen umfassen eine optimierte aktive Geräuschunterdrückung und eine insgesamt bessere Audioqualität. Gerüchte sprechen auch von einer möglichen Live-Übersetzungsfunktion, die in Zusammenarbeit mit der iPhone-Übersetzen-App funktionieren könnte.
Ausblick auf die Zukunft
Besonders interessant ist Kuos Hinweis auf ein noch grösseres Update für 2026 mit den AirPods Pro 4. Sie sollen wohlmöglich mit Infrarot-Kameras ausgestattet sein, so «Maclife».

Diese Kameras könnten Handgesten erkennen und das räumliche Audio-Erlebnis in Verbindung mit dem Vision Pro-Headset revolutionieren. Die Vision dahinter ist eine noch immersivere Audioerfahrung, bei der sich die Klangquelle entsprechend der Kopfbewegungen des Nutzers anpasst.
Diese Entwicklung zeigt Apples langfristige Strategie, die AirPods von einfachen Kopfhörern zu intelligenten Wearables zu transformieren. Die Integration von Kameras würde völlig neue Interaktionsmöglichkeiten eröffnen und die Grenzen zwischen Audio-Geräten und erweiterten Reality-Systemen verwischen.