Tod

75 Jahre Sofortbildkamera: Revolution, Tod und Wiedergeburt

DPA
DPA

USA,

Ein Knopfdruck und man hat ein Foto: Die Idee für die Sofortbildkamera war revolutionär – und sie lebt fort.

sofortbildkamera
Die Sofortbildkamera Polaroid wurde vor 75 Jahren von Edwin Land erfunden. - Pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Vor 75 Jahren wurde die Polaroid-Kamera erfunden.
  • Noch heute liegen Sofortbilder im Trend – egal ob Retro oder via Instagram.
  • Die Erfindung war eine technologische Revolution.

Machen Sie Fotos mit Ihrem Handy, klatschen einen Filter drauf und laden sie dann bei Instagram, Facebook oder Twitter hoch? Dann handeln Sie sozusagen im Geiste einer 75 Jahre alten Erfindung des US-Amerikaners Edwin Land, der am 21. Februar 1947 die erste Sofortbildkamera in New York vorstellte.

Die Erfindung schlug ein – ein bisschen so wie die Handykameras in den letzten Jahrzehnten. Und diverse Smartphone-Apps ahmen bis heute den Charme der Apparate nach.

Lands erste Kamera war Model 95 und der Name seiner Firma macht rückblickend die Tragweite ihrer technischen Revolution deutlich: Polaroid. Der Name wurde zwischenzeitlich zum Synonym für Fotografie: Man machte nicht nur Fotos, man knipste Polaroids! Land erfand die Sofortbildkamera, nachdem seine Tochter ihn eines Tages fragte, warum sie Fotos nicht sofort sehen konnte.

sofortbildkamera
Die US-Sängerin Patti Smith mit einer Sofortbildkamera von Polaroid in der Hand. - Keystone

Der Wissenschaftler tüftelte: «Ich konnte sehen, was die Polaroid-Kamera sein sollte. Sie war für mich genauso real, als sässe sie vor mir, bevor ich jemals eine gebaut hatte», erklärte er einmal. Doch was viele heute vor allem mit Spass- und Partyfotografie in Verbindung bringen, war damals ein Meilenstein in vielen Bereichen.

Fortschritt für den Alltag

Spurensucher an Tatorten konnten unkompliziert und schnell Fotos machen, die direkt in Akten oder an Tafeln verwendet werden konnten. Ärzte nutzten die Sofortbildkamera auf ähnliche Weise und machten Aufnahmen ihrer Patienten. Von Vorteil waren die Sofortbildkameras auch für Entwicklungshelfer. Die hätten in vielen Teilen der Welt keinen Zugriff auf Labore zur Entwicklung von Filmen gehabt.

Doch die neue Technologie hatte auch Nachteile. Deshalb wurde die herkömmliche Kamera mit Schwarz-Weiss- oder Farbfilm auch weiterhin von vielen Menschen benutzt. Hier spielte vor allem der Preis der schnellen Bilder, die unter leisem Surren aus der Kamera kamen, eine Rolle.

sofortbildkamera
Die Fotos werden direkt «ausgespuckt». - Keystone

Polaroids und die Bilder von Konkurrenzmarken waren um ein Vielfaches teurer als jene aus dem Labor. Zudem blieben die Kameras lange Zeit klobig und passten bei weitem nicht in jede Tasche.

Das beliebte Retro-Lebensgefühl

Die Fotos einer Sofortbildkamera verkörperten für viele Menschen allerdings mehr als nur Schnelligkeit, sondern vor allem rückblickend auch ein Lebensgefühl. Leicht übersteuerte Farben, das langsame Verblassen, die Vignette an den Rändern: Das alles kreierte eine Ästhetik, die zum Retro-Hype im Multimedia-Bereich der letzten Jahre beitrug.

Im Jahr 2019 seien in Deutschland eine halbe Million Sofortbildkameras verkauft worden. Das teilt der Photoindustrie-Verband auf Anfrage mit – mehr als doppelt so viel wie noch 2016. In den vergangenen beiden Jahren ging die Zahl wieder etwas zurück, blieb aber weiter hoch.

film
Film für Sofortbildkameras sind sehr teuer. - Keystone

Gekauft wurden die Apparate vor allem von Teenagern und Menschen in ihren 20ern. Experten erklären den Trend auch mit dem Boom von retro-angehauchten digitalen Foto-Apps wie Instagram. Die bringen die jungen Käufer wieder zu den analogen Kameras zurück.

Die Idee der Sofortbildkamera lebt weiter – in Instagram

Gerade Instagram, das schon im Namen an die «Instant Camera» angelehnt ist, spielt mit dem Schick der Sofortbildapparate. Ein früheres Icon für die Software war eine Kamera, die einem Polaroid-Model verdächtig ähnlich sah.

In der App können User alle möglichen Filter einstellen. Die verfälschen das Bild und imitieren in vielen Fällen ihre jahrzehntealten Vorgänger. In manchen Programmen können auch die weissen Rahmen der Sofortbilder hinzugefügt werden.

instagram
ARCHIV - Das Logo von Instagram auf einem Apple iPhone. Foto: picture alliance / dpa - sda - Keystone/dpa/Rolf Vennenbernd

Polaroid ging im Zuge der Digitalisierung und dem Erfolg der Digitalkamera 2001 pleite. Inzwischen aber werden unter dem Traditionsnamen wieder Apparate hergestellt; von einer Firma, die ursprünglich als Fanprojekt in den Niederlanden startete.

Doch es ist vor allem die Idee des – oft imperfekten, unrealen und dadurch attraktiven – Sofortbildes. Das lebt im digitalen Zeitalter in Smartphone-Apps weiter. Eine Momentaufnahme, so leicht, als würde man die Welt durch eine Sonnenbrille sehen.

Kommentare

Weiterlesen

Berlin
Sofortbildkamera polarid go mann
Sofortbildkamera
Fujifilm Nintendo Sofortbild
1 Interaktionen
Via App
Hauert
Reiche Ernte!

MEHR IN NEWS

Mattel
Nach Trump-Zöllen
Harvard Donald Trump
Druck erhöht
Pulitzer Prize-Washington Post newsroom reaction
1 Interaktionen
Pulitzer-Preise
2 Interaktionen
Durch US-Zölle

MEHR TOD

Cooper
Touristen-Hotspot
Todesursache Gene Hackman
Finaler Bericht
Wand mit Zeichen Russland
1 Interaktionen
Folter
Dufourspitze Skitourengänger
1 Interaktionen
War auf Skitour

MEHR AUS USA

rihanna
Wie schön
bad bunny euroe tour
Bad Bunny
Donald Trump
27 Interaktionen
In Video