WHO

WHO: Keine neuen unbekannten Krankheitserreger aus China gemeldet

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Genève,

Die WHO hat Entwarnung gegeben: Bei den Atemwegserkrankungen in China handelt es sich nicht um einen unbekannten Erreger.

WHO
Das Logo der WHO. - AFP/Archiv

Nach der ungewöhnlichen Häufung von Atemwegserkrankungen bei Kindern in China hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) nach Rücksprache mit chinesischen Behörden vorerst Entwarnung gegeben. In einer Telefonkonferenz habe die chinesische Gesundheitsbehörde am Donnerstag betont, dass sie keine ungewöhnlichen oder neuen Krankheitserreger oder ungewöhnliche Krankheitsbilder entdeckt habe, berichtete die WHO am Abend in Genf.

Die Erkrankungen gingen auf mehrere bekannte Atemwegserreger zurück, darunter Rhinoviren, RSV (Respiratorisches Synzytial-Virus) und Mykoplasmen-Infektionen (Mycoplasma pneumoniae), berichteten die chinesischen Behörden der WHO.

Dabei handelt es sich um zellwandlose Bakterien, die nur bei Menschen vorkommen und weltweit verbreitet sind. Sie können vor allem bei Kindern und Jugendlichen Tracheobronchitis oder Lungenentzündung auslösen. Weil die Bakterien zellwandlos sind, haben sie eine Resistenz gegen bestimmte Antibiotika, können nach Angaben der WHO mit anderen Antibiotika aber problemlos behandelt werden.

China: Häufung wegen Aufhebung der Corona-Massnahmen

Die WHO hatte Informationen von China eingefordert, nachdem eine Häufung von Atemwegserkrankungen im Norden Chinas bekannt geworden war. Medien hatten über eine Häufung nicht diagnostizierter Lungenentzündungen unter Kindern in der Region berichtet. Die Nationale Gesundheitskommission Chinas führt die Zunahme solcher Erkrankungen im Land auf die Verbreitung bekannter Erreger nach Aufhebung der Corona-Massnahmen zurück. Auch in anderen Ländern wie Deutschland hatte es danach besonders starke Wellen von Erkältungskrankheiten gegeben.

In Chinas sozialen Medien kursieren seit Tagen Berichte und Bilder von vollen Kinder-Krankenhäusern. Die WHO empfahl China, die Fälle weiterhin zu überwachen. Menschen sollten sich gegen Influenza und Covid-19 möglichst impfen lassen, sich von Kranken fernhalten und sich selbst isolieren, wenn sie krank sind, bei Bedarf Mund-Nase-Masken tragen, für gute Lüftung sorgen und sich regelmässig die Hände waschen.

Kommentare

Weiterlesen

7 Interaktionen
WHO
Kritische Rohstoffe
37 Interaktionen
Kritische Rohstoffe

MEHR IN NEWS

newark
Newark
Schüler bei Arbeit
8 Interaktionen
Gewalt an Schule
Konsequenzen
3 Interaktionen
Warnt Russland
Aus Protest

MEHR WHO

EDU WHO
88 Interaktionen
34'000 Unterschriften
WHO
8 Interaktionen
Millionen-Loch
WHO Mitgliedsstaaten Vertreter Pandemieabkommen
17 Interaktionen
Abstimmung im Mai
Gaza
3 Interaktionen
Laut WHO

MEHR AUS GENèVE

trump
3 Interaktionen
In Genf
Scott Bessent Karin Keller-Sutter
40 Interaktionen
US-Zollabkommen
3 Interaktionen
Verhandlungen
5 Interaktionen
Parmelin