Super-Taifun «Ragasa»: Tote in Taiwan und auf Philippinen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Taiwan,

Super-Taifun «Ragasa» hat in Asien mindestens 21 Menschen das Leben gekostet.

Hong Kong Asia Typhoon
Super-Taifun «Ragasa» hat in Asien mindestens 20 Menschen das Leben gekostet. - keystone

Super-Taifun «Ragasa» hat in Asien mindestens 21 Menschen das Leben gekostet und zahlreiche Menschen in der Region verletzt. Im Inselstaat Taiwan richtete der Tropensturm schwere Schäden an, mindestens 14 Menschen starben starben laut Behördenangaben, nachdem im osttaiwanischen Landkreis Hualien am Dienstagabend (Ortszeit) ein Staudamm übergelaufen war und Orte überschwemmt worden waren.

Bei den meisten Toten handelte es sich um ältere Einwohner des Dorfes Guangfu. Unter Tränen sagte eine Bewohnerin im Fernsehsender EBC News, dass ihre 87 Jahre alte Mutter keine Zeit mehr hatte, zu entkommen und im Haus gefangen war. «Ihr Körper ist immer noch zu Hause, begraben unter Schlamm», sagte sie. Mehr als 30 Menschen erlitten nach offiziellen Angaben Verletzungen. Derweil wächst die Sorge um 124 Menschen, die vermisst werden. Die Rettungsmassnahmen laufen auf Hochtouren.

Auf den Philippinen, wo der Monstersturm zuvor gewütet hatte, gab es mindestens sieben Tote, nach drei Vermissten wird noch gesucht. Dem Katastrophenschutz zufolge waren in dem Inselstaat mehr als 190'000 Anwohner von «Ragasa» betroffen. Derweil zieht ein weiterer Sturm auf die Philippinen zu: «Bualoi» könnte dort am Donnerstag auf Land treffen, wie die staatliche Wetteragentur Pagasa mitteilte.

«Ragasa» war in der Zeit von Dienstag auf Mittwoch durch die Meeresstrasse von Luzon an Taiwan und den Philippinen vorbeigezogen. Auf den Babuyan-Inseln im Norden der Philippinen traf er auf Land. Der Tropensturm brachte heftigen Regen und Sturmböen weit über Tempo 200. Hoher Wellengang führte an den Küsten zu Überschwemmungen.

Taifun trifft in China auf Land

Der Taifun erreichte heute Südchina mit der zweithöchsten Taifun-Kategorie. In der bevölkerungsreichen Küstenprovinz Guangdong wurden seit gestern mehr als eine Million Menschen in Sicherheit gebracht, wie das chinesische Staatsfernsehen berichtete. In vielen Grossstädten Guangdongs fiel der Unterricht an Schulen aus, die Behörden stoppten den öffentlichen Nahverkehr und Arbeitsmassnahmen.

Auch im angrenzenden Hongkong steht das öffentliche Leben in weiten Teilen still. Am Flughafen Hongkong, einem wichtigen internationalen Drehkreuz, fielen Hunderte Flüge aus. Reisende konnten im Vorfeld bei vielen Airlines kostenlos umbuchen und wurden gebeten, sich an die Fluggesellschaften für Informationen zu ihrer Reise zu wenden.

In der Finanzmetropole erhielten die Behörden bis Mittag (Ortszeit) nach eigenen Angaben Dutzende Bericht von umgestürzten Bäumen. In Krankenhäusern wurden demnach mindestens 56 taifunbedingt verletzte Menschen behandelt. Seit Tagen hatten sich die Menschen in der chinesischen Sonderverwaltungsregion auf den Tropensturm vorbereitet. Sie verbarrikadierten Geschäftszeilen zum Schutz vor herumfliegenden Trümmerteilen.

Die Meteorologen rechnen damit, dass der Super-Taifun sich auf seiner erwarteten Route nach Westen abschwächt. In der Nacht zu Freitag (Ortszeit) dürfte «Ragasa» laut Vorhersagen dann den Norden Vietnams erreichen. Die dortigen Behörden rechneten mit möglichen Überschwemmungen in einigen Küstenprovinzen.

Weiterlesen

Cathay Pacific
Ausfälle
Asia Typhoon
Super-Taifun Ragasa
Philippinen Taifun Ragasa
4 Interaktionen
«Ragasa»

MEHR IN NEWS

Verschmutzung Domdidier
Domdidier FR
iphone 17 pro
WLAN- und Bluetooth
Unfall Niederteufen
Niederteufen AR

MEHR AUS TAIWAN

Maros Sefcovic
1 Interaktionen
Besiegelung
mediatek dimensity 9500
Bitte ausfüllen
Taiwan Flagge
2 Interaktionen
Wenn China angreift
Halbleiter
1 Interaktionen
Nach Spannungen