Taiwan legt bei Luftabwehr nach und appelliert an China

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Taiwan,

Taiwan hat den Bau seines Luftverteidigungssystems beschleunigt, um sich vor China zu schützen.

Taiwan Patriotrakete
Start einer Patriotrakete bei einer Übung in Taiwan. (Archivbild) - afp

Wegen der Spannungen mit China will Taiwan den Bau seines Luftverteidigungssystems «T-Dome» beschleunigen. Damit wolle die Inselrepublik ein Sicherheitsnetz spannen, um das Leben seiner Bürger zu schützen, sagte Präsident Lai Ching-te in seiner Rede zum Nationalfeiertag in Taipeh.

Um die Selbstverteidigung Taiwans zu stärken, sollten die Verteidigungsausgaben 2026 drei Prozent der Wirtschaftsleistung übersteigen, kündigte Lai an. Bis 2030 solle der Anteil fünf Prozent erreichen. Parallel wolle Taiwan mit «fortschrittlichen Nationen» kooperieren, um seine Verteidigungsindustrie zu stärken, erklärte er.

In Richtung Peking erinnerte Lai an Chinas Verantwortung als Grossmacht. Taiwan hoffe, dass China auf Gewalt oder Zwang verzichten werde, um den Status quo in der Meerenge zwischen beiden Ländern (Taiwanstrasse) zu ändern und dass Frieden und Stabilität im Indopazifik gewahrt blieben.

China betrachtet Taiwan als Teil seines Gebiets

Lai sagte, die Welt stehe vor grossen Umwälzungen – vom russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und den Unruhen im Nahen Osten bis hin zur militärischen Aufrüstung Chinas und den Zöllen der USA.

China betrachtet Taiwan als Teil seines Gebiets, obwohl die Insel mit ihren rund 23 Millionen Einwohnern seit Jahrzehnten unabhängig regiert wird. Eine Annektierung Taiwans zählt zu den wichtigsten Zielen der kommunistischen Regierung Chinas.

Wiederholt drohte Peking, dies durch das Militär erreichen zu wollen, sollte es nicht auf friedlichem Wege gelingen. 2024 hatte Chinas Volksbefreiungsarmee wenige Tage nach Lais Rede zum Nationalfeiertag in seiner zweiten grossangelegten Militärübung «Joint Sword-2024B» (Gemeinsames Schwert) eine Blockade Taiwans simuliert.

Im April dieses Jahres hielt das Militär die Übung «Strait Thunder–2025A» (Meerengen-Donner) ab. Die Namensgebung liess Beobachter vermuten, dass eine weitere Übung in diesem Jahr folgen könnte.

Kommentare

User #3050 (nicht angemeldet)

Xi Päng wird den Laferi Donald nicht fragen

Weiterlesen

Xi Jinping
21 Interaktionen
Austausch

MEHR IN NEWS

tesla
2 Interaktionen
Nach Unfällen
Gaza
66 Interaktionen
Waffenruhe
sf
164 Interaktionen
Durchbruch
Steuern Steuererklärung Ordner
3 Interaktionen
Herzogenbuchsee

MEHR AUS TAIWAN

Hong Kong Asia Typhoon
Super-Taifun «Ragasa»
Maros Sefcovic
1 Interaktionen
Besiegelung
mediatek dimensity 9500
Bitte ausfüllen
Taiwan Flagge
2 Interaktionen
Wenn China angreift