Kornhausbrücke wieder offen: Stadt dankt «fürs Durchhalten»

Yannick Zimmermann
Yannick Zimmermann

Bern,

Die Kornhausbrücke ist ab heute wieder offen. In einem Schreiben an die Anwohnenden sagt die Stadt sorry für den «Lärm» und bedankt sich «fürs Durchhalten».

Kornhausbrücke Bern
Die Berner Kornhausbrücke ist ab heute wieder vollständig geöffnet. - BärnerBär

Das Wichtigste in Kürze

  • Ab heute ist die Berner Kornhausbrücke wieder für alle Verkehrsteilnehmenden geöffnet.
  • In einem Schreiben bedankt sich die Stadt bei den Anwohnenden «fürs Durchhalten».
  • Die Kornhausbrücke wurde seit Februar umfassend saniert.

Aufatmen bei vielen Bernerinnen und Berner: Eine der zentralen Verbindungen zwischen Nordquartier und Innenstadt ist wieder verfügbar.

Nach neun Monaten Sanierung ist die Berner Kornhausbrücke ab heute wieder vollständig für sämtliche Verkehrsteilnehmende geöffnet, samt Tram- und Busbetrieb.

Kornhausbrücke Bern
Die 400 Meter lange Kornhausbrücke war über Monate komplett eingehüllt. - BärnerBär

In einem Schreiben an die Anwohnenden, welches dem BärnerBär vorliegt, bedankt sich die Stadt Bern «fürs Durchhalten».

«Während der Brückensperrung mussten sie zahlreiche Einschränkungen in Kauf nehmen: Umwege, Lärm, Dichtestress auf den Brückentrottoirs», so die Direktion für Tiefbau, Verkehr und Stadtgrün.

Anwohnerinnen und Anwohner seien zudem von langen Arbeitstagen und zahlreichen Nachtarbeiten betroffen gewesen. «Wir danken ihnen herzlich für ihr Verständnis und ihre Geduld, die sie uns entgegengebracht haben.»

Bist du erleichtert, dass die Kornhausbrücke wieder vollständig geöffnet ist?

Mit der Inbetriebnahme der sanierten Brücke beginne auch der Rückbau des Baugerüsts und der Installationsplätze. Diese Arbeiten würden bis Mitte Februar 2026 andauern.

Ohne besondere Zwischenfälle

In den vergangenen Monaten wurden die Tramgeleise und Fahrleitungen vollständig erneuert. Der Brückenober- und -unterbau wurde saniert und die Beleuchtung auf LED-Technik umgerüstet.

Die Arbeiten verliefen nach Angaben der Stadt ohne besondere Zwischenfälle.

00:00 / 00:00

Die Bernerinnen und Berner wissen nicht, dass auf der Kornhausbrücke ein Einbahnregime herrscht. - Nau.ch/Riccardo Schmidlin

Bis 2028 würden noch weitere Korrosionsschutzarbeiten folgen, jeweils in der wärmeren Jahreszeit.

Die noch anstehenden Arbeiten zum Korrosionsschutz werden den Verkehr nicht tangieren.

Kommentare

User #2802 (nicht angemeldet)

Rotgrüne Politik verursacht Verdichtung und Stress

Weiterlesen

Kornhausbrücke
6 Interaktionen
«Wunderbar»
Kornhausbrücke
136 Interaktionen
«Mühsam»
Kornhausbrücke
2 Interaktionen
Bern

MEHR AUS STADT BERN

schweizer nati
285 Interaktionen
Nati-Rückkehrer Fasi
Toilette
32 Interaktionen
Bern ist dabei
Solar-Boom BKW Niedertarif
37 Interaktionen
Trotz Solar-Boom