Grünflächen helfen gegen psychische Erkrankungen

Ruben Probst
Ruben Probst

Finnland,

Gemäss einer von finnischen Forschern veröffentlichten Studie helfen Grünflächen gegen psychische Erkrankungen. Für die Studie wurden 16'000 Probanden befragt.

Grünfläche
Grünflächen in Städten helfen, Strassen und Eisenbahnlärm als weniger belastend zu empfinden. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/GAETAN BALLY

Das Wichtigste in Kürze

  • Grünflächen helfen gegen psychische Erkrankungen.
  • Zu diesem Schluss kamen finnische Forscher in einer neuen Studie.
  • Diese wurde im Fachmagazin «Occupational & Environmental Medicine» veröffentlicht.

Dass frische Luft gut für den Körper ist, weiss jeder. Finnische Forscher haben nun herausgefunden, dass Freiluft auch für den Kopf von Vorteil ist: Wer drei-bis viermal pro Woche ins Grüne geht, bei dem verringert sich die Wahrscheinlichkeit, Medikamente gegen psychische Belastungen zu nehmen. Und zwar um einen Drittel!

Wenn Sie unter hohem Blutdruck oder Asthma leiden, lohnen sich Ausflüge ins Grüne ebenfalls. Die Wahrscheinlichkeit der Einnahme von Medikamenten gegen die beiden Erkrankungen sinkt um einen Drittel beziehungsweise einen Viertel.

Leiden Sie unter psychischen Erkrankungen?

Für ihre Studie befragten die finnischen Forscher 16'000 Menschen, die in der Hauptstadt Helsinki oder in der Region leben. Auf Fragebögen mussten die Probanden angeben, wie häufig pro Woche, zwischen Mai und September, sie Grünflächen frequentierten. Als Grünflächen galten Parks, Wälder, Friedhöfe, Wiesen, Zoos und Gärten.

Zudem mussten sie angeben, ob sie im laufenden oder vergangenen Jahr Medikamente gegen Angstzustände, Schlaflosigkeit, Depressionen, Bluthochdruck und Asthma einnahmen.

Je mehr Grünflächen, desto besser

Die Forscher kamen in ihrer Studie, welche im Fachmagazin «Occupational & Environmental Medicine» veröffentlicht wurde, zu folgendem Schluss: Je häufiger Grünflächen besucht wurden, desto weniger Medikamente gegen psychische Erkrankungen wurden eingenommen.

Die Ergebnisse decken sich mit Ergebnissen zu ähnlichen Studien: So sind Waldspaziergänge gut, für das Herz-Kreislauf-System und eine halbe Stunde in der Natur genügt, um Stress messbar zu reduzieren.

Kommentare

Weiterlesen

1 Interaktionen
Berlin
Kaffee Bohnen EKG Blutdruck
3 Interaktionen
Besser leben mit Nau
Energiekrise
75 Interaktionen
«Löst Asthma aus»

MEHR IN NEWS

Touris im Canal Grande
9 Interaktionen
Stadtverbot und Busse
Tessin
27 Interaktionen
1200 Fr. Miete
Robinson Kirk Attentat
12 Interaktionen
Fall: Charlie Kirk
Smartphone mit YouTube, Laptop
2 Interaktionen
Kurzclips

MEHR AUS FINNLAND

«Eagle S»
2 Interaktionen
In der Ostsee
nokia 2026
2 Interaktionen
Ende einer Ära
Rallye WM
Rallye-WM
a
51 Interaktionen
Tempo 30