Deshalb kann verschwitzter Schritt am Flughafen für Probleme sorgen
Flughafen-Scanner schlagen bei Schweiss Alarm. Selbst ein verschwitzter Schritt kann heute zur Sicherheitsfrage werden.

Das Wichtigste in Kürze
- Feuchtigkeit im Intimbereich kann bei Flughafen-Scannern Alarm auslösen.
- Einige Länder wie Frankreich und Deutschland haben diese Scanner wieder abgeschafft.
Manche Flughafenkontrollen laufen einfach nicht nach Plan – besonders, wenn man mit verschwitztem Schritt eincheckt.
Eine Frau, die zum ersten Mal seit 15 Jahren wieder geflogen ist, machte auf Reddit ihrem Ärger Luft: An beiden Flughäfen wurde bei der Sicherheitskontrolle ihre Leistengegend markiert – ohne Piercings, Metall oder medizinische Hilfsmittel. Der einzige «Verdacht»? Ein schwitzender Intimbereich.
Zahlreiche Passagiere von Problem betroffen
Unter dem Stichwort «Swamp Crotch» teilten prompt dutzende andere Reisende ähnliche Erlebnisse. Was zunächst absurd klingt, hat eine technisch nachvollziehbare Ursache: Die eingesetzten Millimeterwellen-Scanner des Sicherheitspersonals schlagen nicht nur bei Metall aus – sie reagieren auch auf Feuchtigkeit.
Laut Sicherheitsexpertin Shawna Malvini Redden kann Schweiss die Signale stören und so fälschlich als Gefahr interpretiert werden, berichtet «Vice».
Doch Schweiss ist nicht das einzige Problem: Auch enge Kleidung, Damenhygieneprodukte oder einfach die Körperform können zu Fehlalarmen führen.
Besonders Menschen mit kurvigem Körperbau berichten häufiger von zusätzlichen Kontrollen.
Einige europäische Länder wie Frankreich oder Deutschland haben die Technologie bereits wieder abgeschafft – zu viele Fehlalarme, zu wenig Nutzen. In den USA bleibt sie jedoch Standard.