Leeres Schlucken, die Luft anhalten oder sich erschrecken lassen? Laut einem britischen Arzt hilft eine Rektal-Massage gegen Schluckauf viel besser.
Schluckauf Rektalmassage
Rektalmassage gegen Schluckauf – angeblich sehr wirksam. - Pixabay / Tiktok/@dr.karanr

Das Wichtigste in Kürze

  • Schluckauf kann im schlimmsten Fall mehrere Tage bis Wochen und Jahre anhalten.
  • Gegen das lästige «Hicks!» gibt es eine ganz einfache aber exotische Behandlungsmethode.
  • Laut einem britischen Arzt helfe eine Rektal-Massage zuverlässig.
Ad

Wer an lästigem Schluckauf leidet, kämpft meist nur wenige Minuten bis Stunden mit dem Problem. Doch es kann auch schlimmer kommen: Manche Menschen leiden mehrere Tage, ja sogar Jahre unter der Störung, die auf ein Fehlverhalten des Zwerchfells zurückzuführen ist. Der angeblich längste Fall von chronischem Schluckauf dauerte von 1922 bis 1990.

Während das Leiden meist mit Medikamenten behandelt wird, gibt es offenbar auch einen unkonventionellen, jedoch hochwirksamen Behandlungsansatz.

Wie der britische Arzt Karan Raj auf TikTok erklärt, würde auch eine Rektal-Massage dem Schluckauf ein Ende setzen. Das Rektum ist das Ende des Dickdarms und mündet direkt über den Anus.

Aber wie bitte soll das helfen? Der Arzt erklärt: «Schluckauf wird durch unregelmässige elektrische Impulse im Vagusnerv verursacht.» Dieser Nerv zieht sich durch den ganzen Körper und lässt sich unter anderem im Rektum stimulieren.

Würden Sie diesen Behandlungsansatzin Erwägung ziehen?

Entdeckt hat diese Behandlungsform jedoch der US-Doktor Francis Fesmire (†54), berichtete der «New Scientist»: Er hatte einst einen Patienten, der drei Tage unter einem Schluckauf mit einer Rate von 30-mal pro Minute litt.

Fesmire erinnerte sich an eine Studie, wonach eine Rektal-Massage den Herzschlag senken könne und zählte eins und eins zusammen. Tatsächlich: Die Rektal-Massage half auch gegen den Schluckauf!

Im Nachhinein stellte er jedoch fest, dass ein Orgasmus einen ähnlichen Effekt gegen Schluckauf habe.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

StudieWitzArzt