Botschafter

WM-Botschafter: Homophobe Aussagen «aus Zusammenhang gerissen»

AFP
AFP, Simon Binz

Qatar,

Der katarische WM-Botschafter Khalid Salman sieht seine homophoben Aussagen in der Dokumentation «Geheimsache Katar» des ZDF «aus dem Zusammenhang gerissen».

WM
WM-Botschafter Khalid Salman schockte in einem Interview mit homophoben Aussagen. - Twitter

Das Wichtigste in Kürze

  • In einer ZDF-Doku teilte der WM-Botschafter seine homophoben Ansichten.
  • Schwulsein sei «haram» und ein «geistiger Schaden».
  • Nun verteidigt er sich: Die Äusserungen seien «aus dem Zusammenhang gerissen».

Der katarische WM-Botschafter Khalid Salman wehrt sich nach Kritik an seinen homophoben Aussagen in einer ZDF-Dokumentation. Der 60-Jährige äusserte sich bei Twitter und sagte, seine Aussagen seien «aus dem Zusammenhang gerissen». Er schrieb zudem, «jeder» sei in Katar willkommen, «aber unsere Kultur und Religion ändern sich nicht für die Weltmeisterschaft».

In dem Interview mit dem ZDF hatte der frühere Nationalspieler über Homosexuelle gesprochen und folgendes gesagt: «Während der WM werden viele Dinge hier ins Land kommen – lass uns zum Beispiel über Schwule reden».

Werden Sie die WM in Katar schauen?

Diese dürften nach Aussagen von Khalid Salman zwar ins Land kommen, müssten dort aber «unsere Regeln akzeptieren». Schwulsein sei «haram» und damit verboten, sagte der Ex-Fussballer und fügte an: «Es ist ein geistiger Schaden.» An dieser Stelle wurde das Interview nach ZDF-Angaben durch den Pressesprecher des WM-Organisationskomitees abgebrochen.

Deutschland kritisiert abwertende Äusserungen

Die Aussagen des früheren Nationalspielers kurz vor der Fussball-Endrunde hatten für massive Kritik gesorgt. In Deutschland verurteilte das Auswärtige Amt durch Sprecherin Andrea Sasse die abwertenden Äusserungen.

«Es handelt sich aus unserer Sicht um einen unglaublich homophoben Ausfall», sagte Sasse in der Bundespressekonferenz. «Das widerspricht auch dem, was unsere Ansprechpartner in der katarischen Regierung uns zugesagt haben.» Die Regierung Katars habe zugesichert, dass alle Fans bei der am 20. November beginnenden WM willkommen seien. «Darauf verlassen wir uns», äusserte die Sprecherin.

WM 2022
In Katar ist Homosexualität ist Homosexualität verboten. - AFP/Archiv

Das WM-Organisationskomitee und der Weltverband FIFA haben die Aussagen bislang nicht kommentiert. Salman ist einer von zehn «lokalen» WM-Botschaftern.

Weiterlesen

hi
152 Interaktionen
«Geistiger Schaden»

MEHR IN NEWS

Schlag gegen Cyberkriminalität
12 Interaktionen
Blacksuit/Royal
Lebensgefahr
iphones körper
1 Interaktionen
Kurios
wangen bei olten zwei tote
3 Interaktionen
Olten SO

MEHR BOTSCHAFTER

Mann tippt an einer Tastatur
3 Interaktionen
Österreich
Falscher Botschafter
1 Interaktionen
Illegale Botschaft
Aspides flugzeug laserangriff
4 Interaktionen
Militärmission
Aussenministerium
7 Interaktionen
Streit um Medien

MEHR AUS QATAR

M23 Kongo
1 Interaktionen
Ende der Gewalt?
Qatar Airways
Qatar Airways
Elon Musk
11 Interaktionen
«Habe genug getan»
Gaza-Krieg
1 Interaktionen
Dialoge