Gewalt

Welle der Gewalt: Regierung erklärt Notstand im Süden von Chile

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Chile,

Soldaten sollen im Süden Chiles nun logistische Hilfe leisten und die Polizei bei Patrouillen begleiten.

Mapuche Indigenous people protest in Chile
Ein Demonstrant in Santiago de Chile wirft am 10. Oktober 2021 einen Kanister mit Tränengas zurück auf Polizisten. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Süden Chiles kommt es immer wieder zu Brandanschlägen auf Häuser und Fahrzeuge.
  • Deshalb hat die Regierung nun für den Süden den Notstand ausgerufen.

Angesicht einer Welle der Gewalt hat die chilenische Regierung im Süden des Landes den Notstand ausgerufen. Damit dürfen die Streitkräfte in den kommenden zwei Wochen die Polizei in den Provinzen Biobío, Arauco, Malleco und Cautín unterstützen, wie Präsident Sebastián Piñera am Dienstag sagte.

Soldaten sollen in der Region nun logistische Hilfe leisten und die Polizei bei Patrouillen begleiten. «Dieser verfassungsmässige Ausnahmezustand dient der besseren Bekämpfung von Terrorismus, Drogenhandel und organisierter Kriminalität und richtet sich in keinem Fall gegen ein Volk oder eine Gruppe friedlicher Bürger», sagte der Staatschef.

Im Süden Chiles kommt es immer wieder zu Brandanschlägen auf Häuser und Fahrzeuge. Hinter den Angriffen sollen teilweise radikale Gruppen vom indigen Volk der Mapuche stecken, die seit Jahrzehnten für die Rückgabe ihrer Ländereien kämpfen. In der abgelegenen Region kommt es zudem immer wieder zu Raubüberfällen auf Fernfahrer und Schiessereien.

Kommentare

Weiterlesen

1 Interaktionen
Hintergrund unklar
2 Interaktionen
Polizei und Indigene

MEHR IN NEWS

Susan Monarez
Impfskepsis
ukraine
4 Interaktionen
Erfolge?
blatten vs
Bergsturz in Blatten

MEHR GEWALT

Barack Obama
20 Interaktionen
Warnt vor Gewalt
LGBTQ+
1 Interaktionen
Sorge
Maria Furtwängler
Fernsehpreis 2025
sdf
288 Interaktionen
«Fatal»

MEHR AUS CHILE

Matteo Franzoso
Mit 25 Jahren
Marco Odermatt
10 Interaktionen
Ösi-Star teilt Bilder
antarktis influencer
18 Interaktionen
Unerlaubte Landung