Weitere chinesische Städte lockern Corona-Regeln

AFP
AFP

China,

Nach der Null-Covid-Politik und entsprechenden Protesten lockern immer mehr chinesische Städte ihre Corona-Regeln.

Eine Frau wird auf das Coronavirus getestet
Eine Frau wird auf das Coronavirus getestet - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Null-Covid-Politik in China führte jüngst zu massiven Protesten.
  • Nun lockern immer mehr chinesische Städte ihre Corona-Regeln.

In mehreren chinesischen Städten sind weitere Corona-Lockerungen in Kraft getreten. Einwohner in Peking und Shanghai brauchen keine negativen Tests mehr für Nahverkehr.

In der Hauptstadt Peking und der Finanzmetropole Shanghai entfällt für die Einwohner nun die Pflicht, ein höchstens 48 Stunden altes negatives Testergebnis vorzuweisen, um öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen. In Shanghai können die Bewohner nun auch wieder ohne einen kürzlich vorgenommenen Test Aussenbereiche wie Parks und Touristenattraktionen betreten, wie die Behörden am Sonntag mitteilten. Die Finanzmetropole war in diesem Jahr monatelang abgeriegelt.

Auch in der Stadt Wuhan, wo das Coronavirus Ende 2019 erstmals nachgewiesen wurde, und in der Stadt Shandong hoben die Behörden am Sonntag die Testpflicht für öffentliche Verkehrsmittel auf. Einen Schritt weiter ging die Stadt Hangzhou. Sie beendete die regelmässigen Massentests für die zehn Millionen Einwohner. Ausgenommen von der Lockerung sind Menschen, die Pflegeeinrichtungen, Schulen und Kindergärten besuchen oder dort leben.

Supermärkte und sogar Skigebiete öffnen wieder

In der nordwestlich gelegenen Stadt Urumqi öffneten Supermärkte, Hotels, Restaurants und Skigebiete am Montag wieder. Die Stadt war Auslöser landesweiter Proteste, nachdem bei einem Wohnhausbrand zehn Menschen getötet wurden. Kritiker machten die Corona-Abriegelungen dafür verantwortlich, dass die Menschen nicht vor dem Feuer gerettet werden konnten. Was mit Protesten gegen die strikten Massnahmen begann, richtete sich schnell gegen Staatschef Xi und die Kommunistische Partei im Allgemeinen.

Zuletzt hatte China begonnen, die seit Monaten geltenden Corona-Massnahmen teilweise zu lockern. Neben der Testpflicht betrifft dies auch die Quarantäneregelungen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) begrüsste die Lockerung der strengen Null-Covid-Politik.

Die chinesischen Behörden meldeten am Montag knapp 30.000 neue Corona-Fälle im Land.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

21 Interaktionen
Mehr Fälle
8 Interaktionen
Wie Peking
Ricare
Schlaf

MEHR IN NEWS

Weidel AfD
15 Interaktionen
«Rechtsextrem»
Total beschädigtes Auto
A13 bei Zizers GR
israel krieg
Nahost-Konflikt
13 Interaktionen
Rumänien

MEHR CORONAVIRUS

Long Covid
69 Interaktionen
Bern
Corona
Corona
Corona
4 Interaktionen
Corona
a
Seit Corona

MEHR AUS CHINA

Dozens rescued after two passenger boats capsize in southwest China's Guizhou province
1 Interaktionen
Zehn Tote
Trump
4 Interaktionen
Laut Beitrag
Drei chinesische Raumfahrer wieder zurück auf der Erde
3 Interaktionen
«Shenzhou 19»-Crew