Hongkong

Verleger Jimmy Lai in Hongkong gegen Kaution wieder frei

DPA
DPA

Hong Kong,

Der Medienunternehmer Jimmy Lai gehört in Hongkong zu den prominentesten Figuren der Demokratiebewegung. Seine Festnahme machte international Schlagzeilen. Jetzt ist er wieder frei - gegen Kaution.

Jimmy Lai (Vordersitz, r) wird beim Verlassen des Polizeireviers von mehreren Dutzend Anhängern der Demokratiebewegung bejubelt. Foto: Kin Cheung/AP/dpa
Jimmy Lai (Vordersitz, r) wird beim Verlassen des Polizeireviers von mehreren Dutzend Anhängern der Demokratiebewegung bejubelt. Foto: Kin Cheung/AP/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Nach mehr als 40 Stunden Polizeigewahrsam ist der Medienunternehmer Jimmy Lai in Hongkong gegen Kaution wieder freigelassen worden.

Beim Verlassen eines Polizeireviers wurde der Verleger von mehreren Dutzend Anhängern der Demokratiebewegung bejubelt.

Der Zeitung «South China Morning Post» zufolge musste Lai umgerechnet rund 32.000 Euro Kaution sowie eine zusätzliche Sicherheitszahlung hinterlegen. Auch mehrere andere Aktivisten kamen gegen Kaution frei.

Lai, dem unter anderem die pro-demokratische Zeitung «Apple Daily» gehört, war zusammen mit Mitstreitern am Montag bei einem grossen Polizeieinsatz festgenommen worden. Dem 71-Jährigen wurden geheime Absprachen mit Kräften im Ausland, Betrug und andere Verstösse zur Last gelegt. Kurz nach Mitternacht kam er wieder auf freien Fuss. Im vergangenen Jahr hatte Lai mehrfach zur Teilnahme an Protestmärschen gegen Peking aufgerufen, wozu Hunderttausende auf den Strassen waren.

Die Festnahmen waren der bislang grösste Schlag gegen die Demokratiebewegung seit Einführung eines umstrittenen Sicherheitsgesetzes durch China Ende Juni. Peking steht wegen seiner Politik in der 7,5-Millionen-Einwohner-Stadt massiv in der Kritik. Aus Protest gegen die Festnahmen wurde «Apple Daily» am Dienstag von Hongkongern massenhaft gekauft.

Das Gesetz richtet sich gegen Aktivitäten, die die kommunistische Führung in Peking als subversiv, separatistisch oder terroristisch ansieht. Seit Rückgabe der früheren britischen Kronkolonie 1997 an China wurde Hongkong autonom mit eigenen Freiheitsrechten regiert. Aus Sicht von Kritikern bedeutet das Gesetz nun das Ende des seither verfolgten Grundsatzes «ein Land, zwei Systeme». Auch wird es als Verstoss gegen die völkerrechtlichen Verpflichtungen Chinas bei der Rückgabe Hongkongs betrachtet.

«Apple Daily» war am Dienstag in einigen Geschäften früh ausverkauft. Vor anderen Läden bildeten sich lange Schlangen. Die Zeitung berichtete in ihrer aktuellen Ausgabe ausführlich über die Verhaftungswelle und die Durchsuchung ihrer Räume. Daran waren am Vortag mehr als 200 Polizisten beteiligt. Auf dem Titel stand in grossen Lettern: «Apple Daily muss weiter kämpfen».

Rückenwind erlebte der Konzern Lais auch an der Börse. Der Kurs von Next Digital, der Muttergesellschaft der «Apple Daily», legte zeitweise um mehr als 300 Prozent zu.

Kommentare

Weiterlesen

VZO Bus
72 Interaktionen
Goldküste
a
221 Interaktionen
Trump ist weg

MEHR IN NEWS

3 Interaktionen
In 4000 Meter Höhe
donald trump
2 Interaktionen
Nach Trump-Post
Tigermücke
19 Interaktionen
Europa
kolumbien
1 Interaktionen
Ein Toter

MEHR HONGKONG

hongkong
1 Interaktionen
Taifun
5 Interaktionen
In Hongkong
3 Interaktionen
Fachwissen
CATL Gründer Zeng Yuqun
In Hongkong

MEHR AUS HONG KONG

Ölpreise
10 Interaktionen
Deutlich günstiger
Hang Seng
2 Interaktionen
Zollstreit
Panamakanal
5 Interaktionen
Blackrock
Streit Hong Kong Airlines
7 Interaktionen
Fäuste fliegen