Verkauf

USA genehmigt Waffenverkauf an Taiwan

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Die USA haben den Verkauf von Ersatzteilen für F-16-Kampfjets und Radarsysteme sowie Kommunikationsausrüstung an Taiwan genehmigt.

Kampfjet Taiwan
Die USA liefern Kampfjet-Ersatzteile an Taiwan. - EPA/RITCHIE B. TONGO

Die Bestellungen von 385 Millionen Dollar dienten den «nationalen, wirtschaftlichen und sicherheitspolitischen US-Interessen». Sie würden die anhaltenden Bemühungen des Empfängers unterstützen, seine Streitkräfte zu modernisieren und eine glaubwürdige Verteidigungsfähigkeit aufrechtzuerhalten«, erklärte die Defense Security Cooperation Agency (DSCA) am Freitag (Ortszeit).

Die Ersatzteile für die Kampfjets und die Radarsysteme in Höhe von 320 Millionen Dollar werden demnach aus bestehenden US-Militärbeständen an Taipeh geliefert. Ein separater Verkauf, bei dem es unter anderem um Ausrüstung für ein taktisches Kommunikationssystem geht, hat nach DSCA-Angaben einen Wert von 65 Millionen Dollar. Das vom Aussenministerium bewilligte Paket muss noch vom US-Kongress bestätigt werden.

Taiwan dankt USA für Unterstützung

Taiwans Verteidigungsministerium drückte am Samstag seine «Dankbarkeit» für die jüngsten Waffenverkäufe aus. Die Ausrüstung werde dazu beitragen, «die Kampfbereitschaft der F-16-Kampfflugzeuge der Luftwaffe aufrechtzuerhalten und unsere Luftverteidigung zu stärken», erklärte das Ministerium.

China betrachtet Taiwan als abtrünnige Provinz, die wieder mit dem Festland vereinigt werden soll – notfalls mit militärischer Gewalt. Das chinesische Militär zeigt nahezu täglich mit Kampfjets, Drohnen und Kriegsschiffen Präsenz in der Nähe der selbstverwalteten Insel. Am Samstag teilte Taiwans Verteidigungsministerium mit, dass binnen 24 Stunden 18 chinesische Militärflugzeuge und sieben Marineschiffe sowie zwei Ballons gesichtet worden seien.

Kommentare

Weiterlesen

1 Interaktionen
Nach Manöver

MEHR IN NEWS

Trump
41 Interaktionen
Bericht
Inflation
Im November
Migros
22 Interaktionen
Festtag

MEHR VERKAUF

Shannen Doherty
Ein Jahr nach Tod
aktien
1 Interaktionen
Aktien
Professor Mark Post von der Universität Maastricht zeigt bei einer Produktpräsentation in London «Laborfleisch» aus der Petrischale.
15 Interaktionen
Parlament
Energie 360
7 Interaktionen
Zürich

MEHR AUS USA

Charlie Sheen
Nach drei Ehefrauen
trump washington
4 Interaktionen
Washington
Donald Trump
11 Interaktionen
Laut Trump
Aleksander Kilde Mikaela Shiffrin
Kilde wieder zurück