US-Zoll-Brief: 50 Prozent für Brasilien – Was ist mit EU?
US-Präsident Trump verkündet einen Zoll von 50 Prozent für Brasilien. Die EU bleibt von den neuen US-Zöllen vorerst verschont.

US-Präsident Donald Trump hat einen neuen Zoll-Brief an Brasilien veröffentlicht. Die Einfuhr von Produkten aus Brasilien in die USA wird ab 1. August mit 50 Prozent belegt, wie «dpa-AFX» berichtet.
Dies ist der bislang höchste Zollsatz, den Trump im Rahmen seiner aktuellen Zollpolitik angekündigt hat. Die EU ist von diesen neuen Massnahmen nicht betroffen, wie die «Süddeutsche Zeitung» meldet.
Trump begründet den Schritt mit einem angeblichen Ungleichgewicht im Handel. In seinem Brief kritisiert er zudem laut «Tagesschau» den Umgang der brasilianischen Regierung mit Ex-Präsident Jair Bolsonaro.
Trump setzt auf harte Linie
Trump wirft der brasilianischen Regierung vor, eine «Hexenjagd» gegen Bolsonaro zu betreiben. Bolsonaro steht aktuell wegen mutmasslicher Putschpläne vor Gericht, bestreitet jedoch alle Vorwürfe.

Die US-Regierung hatte bereits zuvor Zölle gegen zahlreiche andere Länder angekündigt. Darunter sind Japan, Südkorea und Malaysia, die jeweils mit 25 Prozent belegt werden.
US-Zölle: EU bleibt aussen vor
Die Europäische Union ist in der aktuellen Runde der Zollbriefe nicht enthalten. Experten sehen die Massnahme als gezielte Antwort auf politische Entwicklungen in Brasilien.
Laut «dpa-AFX» rechtfertigt Trump die hohen Zölle mit dem Ziel, das bisherige Handelsungleichgewicht zu korrigieren. Die Liste der betroffenen Länder wird laufend erweitert.
Brasilianische Regierungsvertreter äusserten sich bislang nicht offiziell zu den neuen US-Zöllen. Internationale Beobachter erwarten, dass die Massnahme die Beziehungen zwischen den USA und Brasilien belasten könnte.