Sondersitzung zur Lage der Rohingya

DPA
DPA

Genève,

Auf Druck von Bangladesch und Saudi-Arabien befasst sich der UN-Menschenrechtsrat an diesem Dienstag in Genf mit der Lage der aus Myanmar geflüchteten muslimischen Rohingya.

626'000 Menschen sind nach UN-Angaben seit Ende August von Myanmar in das Nachbarland Bangladesch geflohen.
626'000 Menschen sind nach UN-Angaben seit Ende August von Myanmar in das Nachbarland Bangladesch geflohen. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • 626'000 Menschen sind nach UN-Angaben seit Ende August aus dem mehrheitlich buddhistischen Myanmar in das Nachbarland Bangladesch geflohen.
  • Die Rohingya berichten von Gewalt durch Armee und Polizei, die Ermordung von Angehörigen und das Niederbrennen ganzer Dörfer.

626'000 Menschen sind nach UN-Angaben seit Ende August aus dem mehrheitlich buddhistischen Myanmar in das Nachbarland Bangladesch geflohen. Sie berichten von Gewalt durch Armee und Polizei, die Ermordung von Angehörigen und das Niederbrennen ganzer Dörfer. Der UN-Hochkommissar für Menschenrechte, Said Raad al-Hussein, hat das als ethnische Säuberungen bezeichnet.

Die Rohingya wurden von den britischen Kolonialherren in die Rakhine-Region im Westen Myanmars gebracht. Der Staat verweigert den meisten muslimischen Rohingya seit Jahrzehnten die Staatsbürgerschaft, obwohl viele dort schon seit einigen Generationen leben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Trump
36 Interaktionen
Rohstoff-Deal
1. Mai
127 Interaktionen
1. Mai-Ticker

MEHR IN NEWS

axpo
St. Gallen
saane
Homburg TG
Kantonspolizei Bern
In Grindelwald BE

MEHR AUS GENèVE

Volker Türk
13 Interaktionen
UN-Warnung
Schweizer Pass
45 Interaktionen
Sogar Amis klatschen
Fussball-Talk
8 Interaktionen
Titel-Rennen
Kornnatter
3 Interaktionen
Studie