Menschenrechtler wegen langen Haftstrafen für Iranerinnen entsetzt

DPA
DPA

Genève,

Weil sich iranische Frauen gegen die Kopftuchpflicht wehrten, landen sie nun bis zu 23 Jahre im Gefängnis. Menschenrechtler verurteilen den Gerichtsentscheid.

Kopftuch
Bis zu 23 Jahre Gefängnis: Iranische Frauen wehrten sich gegen die Kopftuchpflicht. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Iran protestierten drei Frauen gegen das obligatorische Tragen eines Kopftuchs.
  • Nun kassierten sie lange Haftstrafen.

UN-Menschenrechtsexperten haben die drakonischen Haftstrafen für drei Iranerinnen verurteilt. Die Frauen hatten öffentlich gegen das im Iran obligatorische Tragen eines Kopftuchs protestiert. Nach den Menschenrechtsexperten hätten sie nur von ihrem Recht auf freie Meinungsäusserung Gebrauch gemacht.

«Wir rufen die iranischen Behörden auf, die Urteile aufzuheben. Und diese Menschenrechtsverteidiger freizulassen», erklärten sechs unabhängige UN-Sonderberichterstatter am Freitag in Genf. Sie befassen sich unter anderem mit Religionsfreiheit, Gewalt gegen Frauen und Meinungsfreiheit. Die Anwälte der Frauen hätten nicht an dem Prozess teilnehmen dürfen, kritisieren sie.

Nach ihren Angaben wurde Modschgan Keschawars zu 23 Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt. Jassaman Ariani und Monireh Arabschahi zu jeweils 16 Jahren Haft.

Alle seien unter anderem wegen Propaganda gegen den Staat und Förderung von Prostitution schuldig gesprochen worden. Die Frauen waren festgenommen worden, nachdem sie am Weltfrauentag im März ohne Kopftücher in Teheran Blumen verteilt hatten. Viele Muslime sind der Auffassung, dass Frauen ihre Haare bedecken müssen.

Kommentare

Weiterlesen

Riad
saudische frauen
1 Interaktionen
Riad

MEHR IN NEWS

Jesina Amweg ist das Gesicht des Stadtgeflüsters 2025
Flüstertüte
14'000 Fans in Rot und Weiss ziehen friedlich über die Nydeggbrücke
Von Graffenried
Mit Leidenschaft dabei
Generali

MEHR AUS GENèVE

Kevin Behrens FC Lugano
193 Interaktionen
Transfer-Karusell
Amina Genf Kopftuch Restaurant
«Absurd»
weuro 2025
79 Interaktionen
Friedliche Frauen-EM
Die Vorsitzende Navi Pillay (83)
4 Interaktionen
Massenrücktritt