Kaum wiederzuerkennen: Brasilianer lässt sich 170 Tattoos weglasern

Vivian Balsiger
Vivian Balsiger

Brasilien,

95 Prozent seines Körpers waren mit Tattoos bedeckt. 170 davon liess er sich entfernen – der einst meisttätowierte Mann Brasiliens ist kaum wiederzuerkennen.

Tattoos
Was für ein Vorher-Nachher-Bild! Der meisttätowierte Mann Brasiliens ist kaum wiederzuerkennen. - Instagram / @leandrodesouzabless

Das Wichtigste in Kürze

  • Leandro de Souza (36) hatte Tattoos auf 95 Prozent seines Körpers.
  • Der meist tätowierte Mann Brasiliens lässt sich nun 170 Tattoos entfernen.
  • De Souza fand zu Gott und beschloss, dass die Tattoos nicht mehr zu ihm passen.

Mit 13 liess er sich zum ersten Mal tätowieren – heute bereut er es zutiefst. Leandro de Souza lässt sich 170 Tattoos per Laser entfernen. Einst waren 95 Prozent seines Körpers mit Tinte bedeckt – heute ist der ehemals meisttätowierte Mann Brasiliens kaum wiederzuerkennen.

Die Laserbehandlung sei dreimal so schmerzhaft wie das Stechen selbst. Das verriet er der brasilianischen Zeitung «O Globo». Selbst unter Narkose sei der Schmerz kaum auszuhalten.

Die erste Sitzung fand Ende letzten Jahres statt. Insgesamt acht sind nötig – fünf hat der 36-Jährige bereits hinter sich. Das Ergebnis: beeindruckend, aber körperlich fordernd. Wo früher Farbe war, sind nun die Spuren des Lasers deutlich sichtbar.

Er begann früh – doch die Eskalation kam später. Zwar liess er sich bereits als Jugendlicher sein erstes Tattoo stechen, doch so richtig los ging es erst 2015: nach der Trennung von seiner Frau und auf der verzweifelten Suche nach einem Ausweg aus dem Schmerz.

«Überlegt es euch gut, bevor ihr euch ein Tattoo ins Gesicht stechen lasst»

Auf Instagram spricht er offen über seine dunkle Vergangenheit – sexueller Missbrauch, Drogen und Haft haben sein Leben geprägt.

Heute bereut er die Tattoos zutiefst: «Überlegt es euch gut, bevor ihr euch ein Tattoo ins Gesicht stechen lasst.» So warnt de Souza im Interview mit «CNN Brasil».

Willst du dir auch ein Tattoo entfernen lassen?

Die Körperkunst kostete ihn keinen Rappen – im Gegenteil. «Ich wurde vom Tätowierer, mit dem ich zusammenarbeitete, bezahlt», erzählt er. Doch trotz der Aufmerksamkeit fühlte er sich immer schlechter.

Vor allem die Tattoos im Gesicht wurden zum Problem. Sie machten es für ihn fast unmöglich, einen Job zu finden.

«Er fand zu Gott und zu sich selbst»

Als de Souza einer evangelikalen Gruppe beitrat, fand er nicht nur zu Gott, sondern auch zu sich selbst. Er traf eine radikale Entscheidung – und liess sich 170 Tattoos entfernen.

Laserbehandlungen
Die Schmerzen der Laserbehandlungen seien auch mit Narkose kaum auszuhalten sagt der Brasilianer. - Instagram / @leandrodesouzabless

Trotz der schmerzhaften – aber für ihn kostenfreien – Laserbehandlungen ist de Souzas Neustart gelungen: Seit einem Monat hat er einen festen Job bei einem Optiker.

Kommentare

Baldo

Ist kein Fake. Man kann Tattoos weglasern, am Gesicht sehr schmerzhaft. Wenn es zu tief gestochen wird, bekommt man nicht alles weg. Es gibt einen Dok, über ein Neonaziaussteier der seine Gesichts Tattoos weglasern lässt. Ich hatte nur vom zuschauen Schmerzen

User #5139 (nicht angemeldet)

Schaut mal online, Ich starb und sah, was wirklich mit tätowierten Menschen passiert! Interessant. Dass man unter einer Narkose Schmerzen spürt ist eine journalistische Meisterleistung. Wohl eher Lokalanästhesie gemeint statt Narkose.

Weiterlesen

Grossbritanniens meist tätowierter Mann
10 Interaktionen
Alterskontrolle
Patricia Blanco
49 Interaktionen
«Geschwür»
wer wird millionär jauch
Wer wird Millionär?
Glencore
6 Interaktionen
Nach Kohleabbau

MEHR IN NEWS

Christine Häsler Frühfranzösisch
Frühfranzösisch
esaf 2028 thun
OK-Präsi Glarner
badi nidau
Strandbad Nidau
rollenrodel wm grindelwald
Die Bilder

MEHR AUS BRASILIEN

Ex-Präsident Bolsonaro in Brasilien vor historischem Urteil
7 Interaktionen
Ex-Präsident
jair bolsonaro
4 Interaktionen
Jair Bolsonaro
5 Interaktionen
Rio de Janeiro
Brasilien
In Brasilien