Japanische Mondsonde erwacht zu neuem Leben

DPA
DPA

Japan,

Japan ist das fünfte Land, dem eine Landung auf dem Mond gelungen ist. Nach Problemen mit der Energieversorgung erkundet die Sonde «SLIM» nun die Mondoberfläche.

Mondsonde Slim
Die Mondsonde «SLIM» kommuniziert wieder mit der japanischen Raumfahrtbehörde Jaxa. (Archivbild) - Uncredited/JAXA/Takara Tomy/Sony Group Corporation/Doshisha University/AP/dpa

Die auf dem Mond gelandete japanische Sonde «SLIM» ist nach tagelangem Stromausfall in Betrieb gegangen. Wie die japanische Raumfahrtbehörde Jaxa bekanntgab, funktionieren die Sonnenkollektoren jetzt offenbar. «SLIM» war am 20. Januar japanischer Zeit auf der Mondoberfläche gelandet.

Allerdings lieferten die Sonnenkollektoren nach der Landung keinen Strom mehr. Der Lander war daraufhin abgeschaltet worden. Nun kommuniziere man jedoch wieder mit der Sonde, gab Jaxa bekannt. Der Lander erkunde inzwischen auch die Mondoberfläche.

Das Hightechland Japan ist nach der ehemaligen Sowjetunion, den USA, China und Indien das fünfte Land, dem eine sanfte Landung auf dem Erdtrabanten gelungen ist. Jaxa hatte sich trotz der anfänglichen Probleme mit der Energieversorgung zufrieden mit dem Projekt gezeigt, da eine Landung der Sonde sehr nah am anvisierten Ziel gelungen sei.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

9 Interaktionen
«Slim»
JAXA
Nach Mondlandung
Japan Mond
8 Interaktionen
Japans Mondlandung
Thunerseespiele
Musical

MEHR IN NEWS

ETH Zürich
Fakten verzerrt?
Kollision in Bad Zurzach
Bad Zurzach AG
bauern schweiz
Kanton
Weidel AfD
23 Interaktionen
Deutschland

MEHR AUS JAPAN

Osaka Japan Amok
Sieben Verletzte
Casino
1 Interaktionen
Gegen Demenz
Switch 2
1 Interaktionen
Switch 2
japan
8 Interaktionen
Wie bitte?