Drogen

Jamaika verbietet Musik über Drogen und Waffen im Radio

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Jamaika,

Jamaika verbietet Musik im Radio, die Gewalt und Drogen verherrlicht. So soll verhindert werden, dass illegale Aktivitäten bei Jugendlichen normalisiert werden.

Jamaika
Ein Junge spielt in Jamaika auf einer Trompete. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Jamaika verbietet im Radio Drogen- und Gewalt-verherrlichende Musik.
  • Es gehe um «Anstand und Standards» sowie die Beeinflussung Jugendlicher.
  • Musiker kritisieren den Entscheid, die jüngere Generation höre nicht freiwillig Radio.

Jamaika hat die Verbreitung von Musik und Videos untersagt, die kriminelle Aktivitäten verherrlichen. Bei dem Beschluss der unabhängigen Kommission für Rundfunk und Fernsehen gehe es um «Anstand und Standards», sagte am Donnerstag (Ortszeit) der für Information zuständige Minister, Robert Morgan. Die Meinungsfreiheit werde dadurch nicht eingeschränkt. Musiker wie der Grammy-Preisträger Stephen «Di Genius» McGregor kritisierten das Verbot.

Die Aufsichtsbehörde untersagte unter anderem die Verbreitung von Songs, die Drogenkonsum oder illegalen Waffenbesitz feiern. Diese Inhalte könnten den falschen Eindruck erwecken, dass Kriminalität ein akzeptierter Bestandteil der jamaikanischen Kultur sei, hiess es in dem Beschluss. Sie könnten zudem illegale Aktivitäten unter beeinflussbaren Jugendlichen normalisieren. Jamaika hat seit Jahren eine der höchsten Mordraten der Welt.

«Niemand aus der jüngeren Generation hört im Jahr 2022 noch freiwillig Radio. Meiner Meinung nach soll die Massnahme nur zeigen: Schau, wir tun etwas», schrieb der in Jamaika geborene Di Genius auf Twitter. Solche Massnahmen seien unwirksam.

Kommentare

Weiterlesen

Pete Doherty Diabetes
«Höllenfahrt»
Kate William
24 Interaktionen
Ignoriert?
Radio
50 Interaktionen
Bundesrat
Betreutes Wohnen
2 Interaktionen
Betreutes Wohnen

MEHR IN NEWS

Selenskyj
4 Interaktionen
Auch in Europa
Iran Nuclear Timeline
Eskalation droht
8 Interaktionen
Washington
El Salvador
25 Interaktionen
El Salvador

MEHR DROGEN

Sabina Geissbühler-Strupler Porträtfoto
14 Interaktionen
Geissbühler-Strupler
Die polnische Polizei
800 Kilo Drogen
Charlie Sheen
48 Interaktionen
Sitcom-Star
Fahndungserfolg
5 Interaktionen
Fahndungserfolg

MEHR AUS JAMAIKA

Greenpeace Protest Tiefseebergbau
4 Interaktionen
Greenpeace freut's
Jamaika
11 Interaktionen
EDA warnt
Manganknollen
2 Interaktionen
Umstritten
Bob Marley
8 Interaktionen
Bob Marley (†36)