Hamas

Israel kann Geiseln der Hamas Medikamente zukommen lassen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Israel,

Israel und die Hamas einigen sich auf einen Medikamentenaustausch für Geiseln.

Israelische Soldaten in einem gepanzerten Fahrzeug in der Nähe der Grenze zum Gazastreifen.
Israelische Soldaten in einem gepanzerten Fahrzeug in der Nähe der Grenze zum Gazastreifen. (Archivbild) - Leo Correa/AP/dpa

Unter Vermittlung des Golfemirats Katar hat Israel nach eigenen Angaben mit der Terrororganisation Hamas ein Verständnis darüber erzielt, den in den Gazastreifen verschleppten Geiseln Medikamente zukommen zu lassen. Die Arzneien sollen «in den nächsten Tagen» auf den Weg gebracht werden, wie das israelische Ministerpräsidentenamt am Freitagabend in Jerusalem mitteilte. Im Gegenzug dafür soll Israel Medikamente für die palästinensische Bevölkerung im Gazastreifen liefern.

Die Hamas äusserte sich zunächst nicht dazu. Israel geht davon aus, dass noch 136 Geiseln in dem Küstengebiet festgehalten werden. 25 davon sind vermutlich nicht mehr am Leben. Unter den Verschleppten befinden sich auch alte und kranke Menschen, von denen etliche an Krebs oder Diabetes leiden und deshalb regelmässig Medizin benötigen.

Schockierende Bilder fordern Handlungen

Am 7. Oktober hatten Terroristen der islamistischen Hamas und anderer extremistischer Gruppierungen das schlimmste Massaker in Israels Geschichte angerichtet. Mehr als 1200 Menschen wurden dabei getötet und etwa 250 als Geiseln in den Gazastreifen verschleppt.

Während einer Feuerpause wurden 105 Geiseln freigelassen, im Gegenzug für 240 palästinensische Häftlinge. Das Forum der Geiselfamilien forderte indes «sichtbare Beweise» dafür, dass die Medikamente die Geiseln erreicht haben, bevor Israel Arzneien für die palästinensische Bevölkerung zur Verfügung stellt.

Druck auf Verhandlungsländer steigt

«Die schockierenden Bilder von Geiseln in ihrer Gefangenschaft erfordern erhöhten Druck auf die Länder, die an den Verhandlungen beteiligt sind», hiess es in der Stellungnahme des Forums am Freitagabend. Es gehe darum, «auf die unverzügliche Freilassung der Geiseln zu dringen und sich nicht mit der Übergabe von Medikamenten zu begnügen».

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Katar
7 Interaktionen
Bericht

MEHR IN NEWS

Reto Schär
Migros-Pensionskasse
Dr. Sarah Schläppi
«Sarah hat Recht»
FC Köniz
Tiefer Fall
Philip Kohli Porträtfoto
Philip Kohli

MEHR HAMAS

a
Nach Hamas-Reaktion
hamas
6 Interaktionen
Trump-Ultimatum
ukraine krieg
473 Interaktionen
Frist bis Sonntag
Polizei Deutschland
2 Interaktionen
Hamas

MEHR AUS ISRAEL

APTOPIX Mideast Wars Gaza Flotilla
31 Interaktionen
In Israel
Grenzdorf zu Israel
Im Libanon
a
438 Interaktionen
Fordern Hilfe
Sumud flottilla
9 Interaktionen
40 Boote